"Wir schauen uns das mit Interesse an", sagte Christoph Goetzmann, Mitglied der Hahn-Geschäftsführung, der dpa.
Sein Flughafen habe aber "Qualitätsverbesserungen und Einsparungen" bei der Flugüberwachung schon 2017 mit dem Wechsel von einer Tochterfirma der Deutschen Flugsicherung zum österreichischen Unternehmen Austro Control erreicht.
Erster Remote-Tower in Saarbrücken
Am Flughafen Saarbrücken werden die Piloten seit vergangenem Dienstag von Leipzig aus gelotst. Saarbrücken ist laut Deutscher Flugsicherung der erste internationale Flughafen in Deutschland, der aus der Ferne überwacht wird.
Lesen Sie auch: Remote Tower: Verkehr in Saarbrücken wird jetzt ferngesteuert
Die Fluglotsen in Leipzig kontrollieren den rund 450 Kilometer entfernten Flughafen über Kameras und Infrarot-Sensoren. Die Flugsicherung will mit diesem System Personal effizienter und flexibler einsetzen, die Kosten senken und die Produktivität erhöhen. 2019 soll Erfurt angeschlossen werden, dann Dresden