Der Flughafen Dortmund und die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21) haben eine Photovoltaik-Großanlage auf zwei Luftfahrzeughallen am Airport installiert. Damit sollen jährlich rund 200 Tonnen CO2 eingespart werden.
Die Betreibergesellschaft des Flughafens hatte im März 2022 die Errichtung der Photovoltaikanlage beschlossen, welche nun fertiggestellt wurde. Insgesamt 916 Module, welche auf einer Kollektorfläche von 1700 Quadratmetern verteilt sind, sollen nun Strom für Bürogebäude, Parkhäuser und Hangars des Dortmunder Airports liefern.
Die Photovoltaikanlage wird nach Angaben des Flughafens jährlich rund 350.000 kWh CO2-freien Strom erzeugen. Das entspräche ungefähr dem Stromverbrauch von 140 Haushalten pro Jahr.