airliners.de Logo
Fluggesellschaften fordern Neuorganisation der Luftsicherheit, © dpa/Christian Charisius
Ein Sicherheitsbeamter sitzt an seinen Kontrollmonitoren. © dpa / Christian Charisius
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2013/05/ham_kontrollstelle-6_d3fe53c57385a984384148b10f9c3141__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Christian Charisius"} }

Nach dem Start der neuerlichen Verdi-Warnstreiks im Tarifkonflikt um die Entlohnung der Beschäftigten in der Luftsicherheit an deutschen Flughäfen haben verschiedene Branchenverbände und vor allem Airlines scharfe Kritik an der Gewerkschaft geübt.

Der Bundesverband der Deutschen Fluggesellschaften (BDF) sprach sich angesichts der flächendeckenden Warnstreiks dafür aus, dass der Bund andere Organisations- und Finanzierungsformen für die hoheitlichen Luftsicherheitskontrollen prüft.

"Erneut müssen wir zusehen, wie Verdi die Reisenden im Luftverkehr in Geiselhaft nimmt, um ihre Forderungen durchzusetzen, die zum Teil Berufsgruppen betreffen, die mit den Passagierkontrollen an den Flughäfen überhaupt nichts zu tun haben", erklärte BDF-Geschäftsführer Michael Engel.

Die bestehende Struktur, wonach der Staat die Passagierkontrollen als hoheitliche Aufgabe übernimmt und private Sicherheitsdienstleister mit den Kontrollen beauftragt, mache alle Beteiligten "erpressbar", kritisierte der BDF. Die Kosten dafür hätten sich in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt. Der Bund müsse nun rasch alternative Organisationsstrukturen und eine günstigere Umsetzung prüfen.

Kritik kommt auch von den ausländischen Airlines, die nach Deutschland fliegen. Das weiterhin unkooperative Verhalten seitens der Gewerkschaft sei in keiner Weise nachvollziehbar oder akzeptabel, sagte Michael Hoppe, Generalsekretär des Barig: "Die erhebliche Schädigung des Luftverkehrsstandorts Deutschland muss sofort aufhören."

Ryanair appellierte sogar an die deutsche Regierung, Streiks in der Luftsicherheit grundsätzlich zu verbieten. Die Bundesregierung sei aufgefordert, "sofortige Maßnahmen zu ergreifen, um zu verhindern, dass das Sicherheitspersonal an Flughäfen, das eine wesentliche Funktion ausübt, weiter streikt", heißt es in einer Aussendung. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Reiseunterbrechungen sei es nicht hinnehmbar, dass das deutsche Sicherheitspersonal zum dritten Mal innerhalb von drei Wochen streike.

Sicherheitskontrolle am Detroit Metropolitan Airport. Die US-Transportsicherheitsbehörde setzt auf Beamte und Contract Screeners., © dpa
Sicherheitskontrolle am Detroit Metropolitan Airport. Die US-Transportsicherheitsbehörde setzt auf Beamte und Contract Screeners. © dpa
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2009/12/kontrolle_detroit_c92fd2ab66bdd5f18d854798d47db51c__wide__824", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa"} }

Nach Angaben des deutschen Flughafenverbandes ADV dürften die Streiks voraussichtlich zehntausende Passagiere betreffen. Der Flughafenverband forderte die Gewerkschaft auf, eine Lösung am Verhandlungstisch zu finden, anstatt erneut zu streiken. Die Fluggäste könnten den Streiks nicht ausweichen, sagte Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel. Er kritisierte auch den grundlegenden Kurs bei Verdi: "Streiks an den Flughäfen sind längst keine Ausnahme mehr. Stattdessen sind Arbeitsniederlegungen zu einem leichten Mittel der Wahl geworden, um Partikularinteressen unerbittlich durchzusetzen."

BDL: Verdi-Warnstreik unverhältnismäßig

Der erneute Aufruf "überspannt den Bogen eines Warnstreiks", erklärte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) Matthias von Randow am Dienstag. Obwohl weder Flughäfen noch Airlines mit Verdi im Tarifkonflikt stünden, "trifft dieser Streik in erster Linie den Luftverkehr und viele tausende Reisende".

Das sei "unfair" und erschwere den Firmen der Branche und deren Beschäftigten die wirtschaftliche Wiederbelebung nach der Corona-Krise, fuhr der BDL fort. Er sprach von einer "unverhältnismäßigen flächendeckenden Lahmlegung des Luftverkehrs". Damit verlasse Verdi die "Grundlage einer verantwortungsvollen Tarif- und Arbeitskampfpolitik".

Der Luftverkehrsverband bündelt Interessen unter anderem von Fluggesellschaften, Flughäfen und der Deutschen Flugsicherung. Er sitzt im aktuellen Tarifkonflikt nicht am Verhandlungstisch - dort streiten Verdi und der Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) über mehr Geld für die etwa 25.000 Sicherheitskräfte an den deutschen Verkehrsflughäfen.

Verlinkungen anzeigen

Hier finden Abonnenten Links zu Quellen und weiterführenden Informationen. Jetzt airliners+ testen

Sie haben schon einen Zugang? Hier anmelden
Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
Differences Training from Airbus A318/A319/A320/A321 (any Engine) to Airbus A319/A320/A321 (CFM LEAP-1A) EASA Part-66 B1.1 & B2 Theoretical
Differences Training from Airbus A318/A319/A320/A321 (any Engine) to Airbus A319/A320/A321 (CFM LEAP-1A) EASA Part-66 B1.1 & B2 Theoretical Lufthansa Technical Training GmbH - This course is in compliance with EASA Part-66, Appendix III "Type Training and Examination Standard". The participant will acquire knowledge necessar... Mehr Informationen
Web-basiertes SMS Grundlagentraining Aviation Quality Services GmbH - Dieses Training vermittelt allen Mitarbeitern in sicherheitsrelevanten Bereichen grundlegendes SMS Wissen und fokussiert dabei die Erstellung von Gefa... Mehr Informationen
Aviation Legislation Continuation - Multimedia Based Training TRAINICO GmbH - Aviation Legislation Training is an interactive state-of-the-art multimedia based training in accordance with EASA standards. Mehr Informationen
Mini-Originals - Remove Before Flight - 3 Stück
Mini-Originals - Remove Before Flight - 3 Stück RBF-Originals.de - **3 Mini-Originals-Anhänger aus sehr widerstandsfähigem, mit Nylon-Faser verstärktem Spezial-PVC.** Das Schmutz, Sonne und Wasser abweisende Material... Mehr Informationen
Catering & International Press
Catering & International Press GAS German Aviation Service GmbH - We cooperate with local caterers to provide excellent VIP catering for your flight. We know how important in-flight catering is for your passengers an... Mehr Informationen
Jetzt Air Traffic Management studieren
Jetzt Air Traffic Management studieren Hochschule Worms - Der englischsprachige Bachelor-Studiengang Air Traffic Management – dual ist ein ausbildungsintegriertes Studium in Kooperation mit der DFS Deutsche F... Mehr Informationen
Werbung am Allgäu Airport Memmingen
Werbung am Allgäu Airport Memmingen Flughafen Memmingen GmbH - Gute Gründe bei uns zu werben – setzen Sie Ihr Unternehmen am Standort Flughafen in Szene. Die Frequenz: Rund 1,4 Millionen Fluggäste im Jahr 2018... Mehr Informationen
Servicekaufmann/frau im Luftverkehr IHK - Umschulung inkl. Praktikum
Servicekaufmann/frau im Luftverkehr IHK - Umschulung inkl. Praktikum SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH - Die Umschulung richtet sich an alle, die einen neuen Beruf erlernen wollen und in der Luftfahrtbranche arbeiten möchten. Mehr Informationen
Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

Hochschule Worms

Wissen, worauf es ankommt!

Zum Firmenprofil

Aviation Quality Services GmbH

Safety and quality need a partner

Zum Firmenprofil

Wildau Institute of Technology e. V. (WIT)

Berufsbegleitender Aviation-Master und Weiterbildungsformate

Zum Firmenprofil

Hamburg Aviation

Für die Luftfahrt in der Metropolregion Hamburg.

Zum Firmenprofil

ch-aviation GmbH

Accurate data and news on the airline industry.

Zum Firmenprofil

ARTS

Extending Your Success

Zum Firmenprofil

ADV Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V.

Unsere Flughäfen: Regionale Stärke, globaler Anschluss

Zum Firmenprofil

TEMPTON Personaldienstleistungen GmbH

Fachbereich Aviation

Zum Firmenprofil

STI Security Training International GmbH

Wir trainieren Ihre Sicherheit.

Zum Firmenprofil