Die eigentlich Ende Juni auslaufende Flugbetriebsgenehmigung für den insolventen Flugplatz Cottbus-Drewitz ist verlängert worden. Die Gemeinsame Obere Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg stimmte einem Antrag der Flughafen Süd-Brandenburg-Cottbus GmbH auf temporäre Befreiung von der Betriebspflicht und Fortführung eines eingeschränkten Flugbetriebs zu, wie das Infrastrukturministerium jetzt in Potsdam mitteilte. Der Verlängerungszeitraum gelte vom 1. Juli bis 30. September 2017.
Der Flugbetrieb ist auf dem Flugplatz nördlich von Cottbus nur eingeschränkt möglich, weil der Belag auf der Start- und Landebahn aufgerissen ist. Daher ist nur eine Graspiste nutzbar.
Seit längerer Zeit laufen Gespräche mit Interessenten für das Areal. 2014 hatte die international agierende Investorengruppe Flacks Group das Flugplatzgelände, das auf Hobby- und Geschäftsflüge ausgerichtet ist, erworben. Hauptanteilseigner war davor der Landkreis Spree-Neiße. Im Sommer 2015 war bekannt geworden, dass der Flugplatz insolvent ist.
Lesen Sie auch: Cottbus-Drewitz: Kreis will Rückkaufoption aufgeben