Der US-Paketkonzern Fedex baut sein größtes europäisches Drehkreuz am Pariser Flughafen Charles de Gaulle deutlich aus. Damit will der Konkurrent der Deutsche-Post-Tochter DHL seine Position in Europa weiter stärken. Für 200 Millionen Euro erweitert Fedex die Kapazität des Standortes um 40 Prozent, wie der Konzern jetzt ankündigte.
"Es war für uns von zentraler strategischer Bedeutung, unsere Präsenz in Europa zu stärken", sagte Europachef David Binks der Deutschen Presse-Agentur. Erst im Mai hatten die Amerikaner den niederländischen Rivalen TNT übernommen und waren damit zu einem der größten Paketzusteller in Europa geworden.
Erweiterungsbau soll 2019 fertig sein
Derzeit können im Fedex-Drehkreuz am größten französischen Flughafen 63.000 Sendungen pro Stunde sortiert werden. Der Bau der Erweiterung soll im Sommer nächsten Jahres beginnen und 2019 fertig sein. Der Logistikkonzern betreibt in Europa noch zwei kleinere Drehkreuze am Flughafen Köln-Bonn und im belgischen Lüttich (Liège).
"Wir sehen Europa nicht nur als Markt voller Möglichkeiten, es ist der größte Exporteur in Regionen rund um die Welt", sagte Binks. "Sondern wir denken auch, dass wir europäischen Kunden ein deutlich breiteres Angebot bieten können, indem wir die Position von Fedex stärken." Das Geschäft mit Logistikdiensten in Europa wachse weiter. Vor allem beim Online-Handel würden nach verschiedenen Schätzungen jährliche Zuwächse um 15 bis 25 Prozent erwartet.
Die Posttochter DHL treibt ebenfalls den Ausbau voran. Der Fedex-Konkurrent hatte erst vor wenigen Tagen an seinem Luftfrachtdrehkreuze am Flughafen Leipzig/Halle zwei neue Terminals eröffnet und damit die Kapazität um etwa 50 Prozent auf 150.000 Sendungen pro Stunde gesteigert.
Lesen Sie auch: DHL baut Luftfrachtdrehkreuz Leipzig/Halle weiter aus
Fedex beschäftigt an seinem Pariser Drehkreuz derzeit etwa 2500 Mitarbeiter. In Deutschland arbeiten mehr als 2000 Menschen für das Unternehmen, etwa 700 davon am Flughafen Köln-Bonn. Das Fedex-Drehkreuz in Köln und das TNT-Drehkreuz in Lüttich sollen weiterhin eine wichtige Rolle für das Unternehmen einnehmen, hieß es in einer Mitteilung.