Der österreichische Luftfahrtzulieferant FACC hat die Serienfertigung von Verkleidungskomponenten im Fangehäuse des Trent XWB Triebwerks gestartet. Das Triebwerk war speziell für die Airbus A350 XWB Familie entwickelt worden. Dies unterstreiche die Fortschritte der Abteilung Engines & Nacelles von FACC, die vor kurzem mit dem ersten der so genannten Fan Track Liner die letzte Komponente des Auftragspaketes termingerecht an Rolls-Royce ausgeliefert hat, wie es weiter in einer Mitteilung hieß. FACC ist im Rahmen eines Life of Program Vertrags verantwortlich für die Entwicklung und Fertigung von Komponenten für das neue Trent XWB Triebwerk.
Das neue Trent XWB Triebwerk war mit der Auslieferung des ersten Airbus A350 XWB an Launchkunden Qatar Airways Ende 2014 in Dienst gestellt worden. Die Auftragsvergabe durch Rolls-Royce an FACC war 2012 erfolgt, Lieferungen sind mindestens bis ins Jahr 2028 vor, teilte das Unternehmen mit. Nun liege der Fokus auf der Umsetzung der stetig steigenden Fertigungsraten und Lieferungen der Komponenten an die Triebwerkfertigungslinie, so FACC-Vorstandschef Walter Stephan. Wenn das Programm wie geplant im Jahr 2017 die volle Produktionsrate erreicht haben wird, sollen vier Triebwerksätze pro Woche an Rolls-Royce ausgeliefert werden.
Das Engine Composites-Auftragspaket von Rolls-Royce beinhaltet vier verschiedene Triebwerkskomponenten. Die Fan Track Liner - Verkleidungen im Fangehäuse - bilden eine schleifende Abdichtung zu den Triebwerksschaufeln und verhindern Verwirbelungen. Zudem absorbieren die Carbon-Teile die Energie einschlagender Eis- und Hagelkörner. Bei den Acoustic Linern handelt es sich um schalldämmende Verkleidungsteile. Zusätzlich fertigt FACC Strebenverkleidungen und Drainage-Paneele.