airliners.de Logo
EU will Pilotprojekte für grenzüberschreitenden Bahnverkehr fördern, © Adobe Stock/Uzfoto
Gleisanlagen (Symbolbild) © Adobe Stock / Uzfoto
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/04/adobestock-8492001121-iRIXUM__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ Uzfoto"} }

Die EU will Schwierigkeiten im internationalen Bahnverkehr beseitigen und wird nun über zehn Pilotprojekte mehrere internationale Verbindungen fördern.

In der deutschen Pressemitteilung der EU-Kommission werden diese überwiegend als neue Verbindungen angepriesen. So soll laut MItteilung unter anderem eine Verbindung zwischen München und Zürich aufgebaut werden. Doch diese und viele andere der genannten Pilotprojekte existieren bereits.

Die Verbindung zwischen München und Zürich ist sogar eine Swiss-Air-Rail-Verbindung nach bietet für Fluggäste eine Umsteigegarantie am Flughafen Zürich, sofern sie zusammen mit einem Swiss-Ticket gebucht wurden. Das Pilotprojekt soll nun aber mehr Anbieter auf diese Strecke bringen. Flixtrain hat offenbar daran Interesse, mit der Deutschen Bahn und der SBB auf dieser Strecke zu konkurrieren.

Ähnlich soll nun die Westbahn unterstützt werden, die von München über Wien nach Budapest fahren soll. Eine direkte Unterstützung für einen bereits bestehenden Betreiber gibt es für die Eurostar Group. So sollen die Verbindungen zwischen Amsterdam und London gestärkt werden. Details nennt die EU-Kommission nicht. Auf der Relation fahren sehr besondere Züge mit speziellen Anforderungen für den Eurotunnel.

Starker Fokus auf Nachtzüge

Eine größere Konkurrenz für den Luftverkehr könnten die EU-Pläne für Nachtzugförderungen werden. Die EU-Kommission will etwa mehr Verbindungen von Deutschland über Dänemark nach Skandinavien realisieren. Neben Stockholm – die Verbindung existiert bereits – soll auch über eine Verbindung nach Oslo nachgedacht werden.

Weitere Nachtzugverbindungen soll es zwischen Amsterdam und Barcelona geben – die EU Kommission will dafür den Anbieter European Sleeper unterstützen. Der französische Betreiber Midnight Train soll derweil die Verbindung von Paris über Mailand nach Venedig angehen.

Keines dieser Projekte wird allerdings schnell umgesetzt werden können. Im Unterschied zum Flugverkehr braucht es bei der Bahn oft einen langen Vorlauf. Das gilt insbesondere im internationalen Bahnverkehr, der sehr besondere Hürden hat, die es bei der Streckenplanung für die Airlines nicht gibt.

Die entsprechenden Eisenbahnverkehrsunternehmen werden von der EU-Kommission jetzt aufgefordert, die Projekte zu starten. Wann diese umgesetzt werden steht, jedoch noch nicht fest. Es gibt nur eine grobe Reihenfolge der Projekte, die den Start auf einem Zeitstrahl darstellen soll.

Zweifel an schnellen Umsetzungen

Kritik kommt unter anderem vom Bahnexperten Jon Worth. Worth war 2022 rund 30.000 Kilometer weit gereist, um 95 Bahngrenzen in der EU für das Projekt "Crossborderrail" zu besuchen und zu analysieren. Darunter waren auch einige stillgelegte Verbindungen. In einem Thread bei der Twitter-Alternative Mastodon geht er im Detail auf die einzelnen Projektprojekte der EU-Kommission ein:

Bemerkenswert ist laut Worth etwa der Versuch, Flixtrain auf die Verbindung München - Zürich zu setzen. Das Problem, so Worth: Die Schweiz ist nicht Teil der EU. Dementsprechend bezweifelt er, dass die Schweiz Flixtrain eine Trasse geben würde. Dazu kommen bereits jetzt Zuverlässigkeitsschwierigkeiten auf der deutschen Seite.

Worth, der sich im Detail zudem mit dem Brexit beschäftigt, hat auch Zweifel an den zusätzlichen geplanten Eurostar-Verbindungen. Zum einen erschwere der Brexit die Situation und zum anderen ist laut Worth der Bahnhof St. Pancras in London an seiner Kapazitätsgrenze.

Worth sieht aber auch Positives. So ergebe die Unterstützung von European Sleeper Sinn. Die Strecke von Amsterdam nach Barcelona habe hohes Potenzial. Dennoch kämpft das Start-up mit vielen Herausforderungen. Unter anderem sieht Worth, wie viele in der Branche, ein Beschaffungsproblem. Nachtzuggarnituren sind aktuell sehr schwer zu bekommen.

Analog dazu verhält sich die Unterstützung von Midnight Trains. Auch hier fehlt es an Wagen und organisatorische Unterstützung ist notwendig. Wegen dieser Probleme sieht Worth für beide der neuen Bahnunternehmen mittlere Erfolgsaussichten.

Jon Worth selbst würde sich für andere Projekte zur Stärkung des Grenzverkehrs einsetzen. Er hatte im August letzten Jahres eine eigene Top 20 vorgestellt, die mit vergleichsweise wenig Aufwand schnell umgesetzt werden könnten. Sein Ansatz fokussiert sich aber vor allem auf die Infrastruktur, während sich die EU-Kommission, entsprechend der Beschreibungen der zehn Pilotprojekte, auf die Betreiber konzentriert und weniger auf die Infrastruktur.

Verlinkungen anzeigen

Hier finden Abonnenten Links zu Quellen und weiterführenden Informationen. Jetzt airliners+ testen

Sie haben schon einen Zugang? Hier anmelden
Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

Aviation Quality Services GmbH

Safety and quality need a partner

Zum Firmenprofil

Wildau Institute of Technology e. V. (WIT)

Berufsbegleitender Aviation-Master und Weiterbildungsformate

Zum Firmenprofil

Flughafen Memmingen GmbH

Bayerns drittgrößter Verkehrsflughafen

Zum Firmenprofil

TRAINICO GmbH

Kompetenz & Leidenschaft für die Luftfahrt

Zum Firmenprofil

HiSERV GmbH

We make GSE simple and smart.

Zum Firmenprofil

IU International University of Applied Sciences

WIR SIND DIE IU!

Zum Firmenprofil

AHS Aviation Handling Services GmbH

The perfect team for every stop

Zum Firmenprofil

German Airways

Your partner for aviation mobility.

Zum Firmenprofil

Naske Rechtsanwälte

Spezialisten im Luftrecht

Zum Firmenprofil

Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
Jetzt Aviation Management studieren
Jetzt Aviation Management studieren Hochschule Worms - Der Bachelor-Studiengang Aviation Management bietet ein englischsprachiges Studium der Betriebswirtschaftslehre, in dem konzentriert Wissen über die... Mehr Informationen
Human Factors - Multimedia Based Training TRAINICO GmbH - Human Factors Training is an interactive state-of-the-art web-based training based on the Human Factors concepts prescribed by the Aviation Authority. Mehr Informationen
Catering & International Press
Catering & International Press GAS German Aviation Service GmbH - We cooperate with local caterers to provide excellent VIP catering for your flight. We know how important in-flight catering is for your passengers an... Mehr Informationen
Flap Peening
Flap Peening Lufthansa Technical Training GmbH - This course informs the student about the fundamentals of Flap Peening procedures on metallic aircraft structures. The course includes lecture, demons... Mehr Informationen
Tourismuskaufmann/frau (für Privat- und Geschäftsreisen) IHK - Umschulung
Tourismuskaufmann/frau (für Privat- und Geschäftsreisen) IHK - Umschulung SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH - Die Umschulung richtet sich an alle, die einen neuen Beruf erlernen wollen und in der Tourismusbranche arbeiten möchten. Mehr Informationen
ch-aviation raw data feed
ch-aviation raw data feed ch-aviation GmbH - We provide you with the data you want With tens of thousands of records in our database that includes up to date fleet, ownership, partnership, senio... Mehr Informationen
Master of Business Administration (MBA)
Master of Business Administration (MBA) Wildau Institute of Technology e. V. (WIT) - Das MBA-Programm am WIT blickt auf eine mehr als fünfzehnjährige Geschichte zurück. Der Studiengang bringt die wirtschaftliche Expertise unserer praxi... Mehr Informationen
Crystal Cabin Award
Crystal Cabin Award Hamburg Aviation - DER INTERNATIONALE PREIS FÜR INNOVATIONEN - Der Crystal Cabin Award ist DER internationale Preis für Innovationen im Bereich Flugzeugkabine. Unter dem... Mehr Informationen