Estonian Air erweitert ihr Streckennetz und integriert zum Sommerflugplan Wien in ihr Portfolio. Die Flüge ab Tallin sollen am 25. März starten und täglich bedient werden, berichtet das österreichische Branchenportal „Austrian Aviation Net“. Die Fluglinie kündigte zudem an, die Frequenzen bis 2014 verdoppeln zu wollen.
Bisher konzentrierte sich die kleine estnische Airline mit gerade einmal 600.000 jährlichen Passagieren auf den Punkt-zu-Punkt-Verkehr. Das soll sich jetzt mit dem neuen Sommerflugplan ändern. "Der Flughafen Tallinn wird zu einem Transferflughafen", sagte Enn Lamp, Vertriebschef der Estonian Air in Wien. Mittelfristig soll der Anteil der Passagiere, die in Tallinn umsteigen, auf ein Drittel steigen. Heute sind es weniger als drei Prozent. Auf den Flügen von und nach Wien sollen sogar noch mehr Transferpassagiere sitzen. "Wir rechnen mit 40 Prozent", erklärte Lamp, der vor allem Potential bei den skandinavischen Estonian-Destinationen sieht.
Der Flughafen Wien musste sich gegen die Airports in Prag und Budapest durchsetzen. Laut Lamp hat man sich wegen des Drehkreuzes nach Südosteuropa für Wien entschieden. Daneben erhofft sich Estonian Air auch touristischen Verkehr. Eingesetzt werden sollen in erster Linie die neuen Embraer 170 sowie die Bombardier CRJ900.