Hong Kong Airlines wurde zum ersten Nutzer des neuen Airbus A330-200F in Fernost, nachdem die Leasingfirma Aircastle Limited das erste von insgesamt drei Frachtflugzeugen übergeben hatte. Wie Airbus mitteilte, sollen die Frachtmaschinen von Hongkong aus Ziele innerhalb Asiens bedienen aber auch auf Routen in den Nahen Osten und Europa eingesetzt werden.
„Mit Frachtflügen können wir unser schnellwachsendes Passagier-Streckennetz perfekt ergänzen und Hong Kong Airlines zu einer der führenden Fluggesellschaften Asiens entwickeln“, sagte Yang Jian Hong, President der Hong Kong Airlines anlässlich der Übergabe.
Nach Airbus-Firmenangaben kann die Frachtmaschine beispielsweise 65 Tonnen über eine Distanz von 4.000 Nautischen Meilen (7.400 Kilometer) oder 70 Tonnen über eine Entfernung von 3.200 Meilen (5.900 Kilometer) befördern. Zudem bietet der A330-200F dank des Rumpfquerschnitts 30 Prozent mehr Ladevolumen als andere Maschinen dieser Klasse.
Airbus tritt mit dem neuen Muster auf dem Markt für Großraum- Langstreckenfrachter gegen Boeing an. Der Konzern sieht in den kommenden 20 Jahren einen weltweiten Bedarf von mehr als 3.400 Frachtflugzeugen, um mit der prognostizierten Wachstumsrate von jährlich 5,2 Prozent Schritt halten zu können. Dies erfordert laut Airbus auch 1.600 mittelgroße Frachter, wie den A330-200F.