Das monatliche airliners.de-Luftfracht-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit dem ersten Fracht-A321 für Qantas, einem Sprung im Cargo-Aufkommen in Leipzig und wie es um das Cargo-Potenzial am neuen Berliner Flughafen steht.
Jour fixe auf airliners.de: Alle vier Wochen freitags präsentieren wir die aktuelle Übersicht der wichtigsten Meldungen des Monats zm Thema Air Cargo.
Nichts verpassen: Das "Luftfracht & Logistik"-Briefing gibt es auch als wöchentlichen Newsletter. Alle aktuellen Themen-Briefings finden Sie immer auf unserer Übersichtsseite.
Luftfracht
Vallair teilte mit, den weltweit ersten vom Passagierflugzeug zum Vollfrachter konvertierten Airbus A321 an Qantas ausgeliefert zu haben. Das Flugzeug, Seriennummer MSN 835, wurde vom Dresdener Unternehmen Elbe Fugzeugwerke in Singapur umgebaut.
Im September hat der Flughafen Leipzig sein stärkstes Wachstum seit acht Jahren verzeichnet. Es wurden knapp 121.000 Tonnen umgeschlagen. Das entspricht einem Plus von 18,6 Prozent, so der Betreiber.
Luftfracht & Logistik
Das monatliche airliners.de-Luftfracht-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit Kritik an den Cargo-Arbeitsbedingungen in der Corona-Krise, Nachfrage nach Airbus-Frachtern und mehr Cargo-Flügen nach Deutschland.
Luftfracht & Logistik
Das monatliche airliners.de-Luftfracht-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit Ferienfliegern die auf Gewinne im Luftfrachtmarkt hoffen, dem Cargo-Wachstum an den deutschen Frachtdrehkreuzen und dem Flottenwachstum der größten Logistiker.
Die Daten zu den Flugbewegungen im Eurocontrol-Raum zeigen deutlich, wie die Corona-Pandemie den Luftverkehr lähmt. Nur Fracht-Airlines wachsen, DHL Express ist jetzt eine der größten Fluggesellschaften in Europa. Nur Turkish Airlines fliegt derzeit mehr.
Über den Winter konnte sich der europäische Luftverkehr nicht erholen. Nur das Frachtsegment profitiert. Die Flugbewegungen bleiben auf niedrigem Niveau, auch wenn sie aktuell leicht über der aktuellen Prognose von Eurocontrol liegen.