Das Airbus-Werk Stade hat am Dienstag die erste Flügeloberschale für das neue Langstreckenflugzeug Airbus A350 XWB fertiggestellt und am Standort Hamburg-Finkenwerder in einen Beluga-Spezialtransporter verladen. Das rund 32 Meter lange und sechs Meter breite Bauteil ist komplett aus Kohlefaserverbundwerkstoffen (CFK) gefertigt und tritt nun die Reise zum britischen Airbus-Werk in Broughton an. Dort wird in Kürze auch die Unterschale zur Montage eintreffen, die das spanische Werk Illescas beisteuert.
Bereits im August trafen im französischen St. Nazaire der erste Flügelmittelkasten sowie der Kielträger ein. Nach der Integration in den Rumpf, wird die Baugruppe zur Endmontage nach Toulouse geflogen.
Die A350 XWB-Familie setzt sich aus drei Passagierversionen zusammen: Die A350-800 mit 270 Plätzen, die A350-900 mit 314 Plätzen und die A350-1000 mit 350 Plätzen. Bisher haben 35 Großkunden insgesamt 567 A350 XWB bestellt. Airbus prognostiziert für die nächsten 20 Jahre einen Bedarf an rund 5.800 neuen Großraumpassagierflugzeugen mittlerer Kapazität.