Das wöchentliche airliners.de-Luftfahrttechnik-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit dem Airline-Debüt für den kleineren A330 Neo, Licht und Schatten bei den Kennzahlen wichtiger Unternehmen und den Schwierigkeiten beim Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft.
Jour fixe auf airliners.de: Immer samstags präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche aus den Bereichen Luftfahrtindustrie, MRO und Technik.
Nichts verpassen: Das "Industrie & Technik"-Briefing gibt es auch als wöchentlichen Newsletter. Alle aktuellen Themen-Briefings finden Sie immer auf unserer Übersichtsseite.
Industrie
Kuwait Airways hat die ersten beiden A330-800 überhaupt in Empfang genommen. Insgesamt habe die Airline acht Maschinen geordert, so Airbus. Die Maschinen für die kuwaitische National-Airline seien mit 235 Sitzen ausgestattet.
Beim Flugzeugbauer Airbus sollen auch dank der verlängerten Kurzarbeitsregeln deutlich weniger als die zunächst geplanten weltweit 15.000 Jobs wegfallen. Mithilfe der Kurzarbeit will Asam vor allem Mitarbeiter für die Fertigung der Mittelstreckenjets halten. Weiterlesen
Knapp 20 Jahre nach dem Aus soll die Dornier 328 in überarbeiteter Version neu auferstehen. Luftfahrtexperte Michael Santo analysiert das Projekt hinsichtlich der technischen Neuerungen und der Absatzchancen. Entscheidend wird auch der Zeitplan des Investors "Deutsche Regional Aircraft". Dann kann die deutsche Zulieferindustrie profitieren.
Die Hersteller forschen, die Airlines wollen es: Jetzt zeigt sich auch die Easa offen für eine phasenweise Einführung der "Reduced Crew Operations". Pilotengewerkschaften warnen vor einem Absinken des Sicherheitsniveaus, sollten neuen Regulierungen auch für große Verkehrsflugzeuge Wirklichkeit werden.
Unter Führung von Vizepräsident Frans Timmermans hat die EU-Kommission einen neuen Plan für die Verkehrswende vorgestellt. Die Luftfahrtbranche begrüßt die ambitionierten Ziele, erwartet aber im Angesicht der Krise mehr öffentliche Unterstützung.
In Zukunft sollen Inflight Entertainment Systeme auf OLED-Displaytechnik setzen. Das Joint Venture "AERQ" von Lufthansa Technik und LG hat dazu jetzt eine Partnerschaft mit einem japanischen Zulieferer begonnen. OLED-Panel für Unterhaltungssysteme hätten insbesondere in dunklen Kabinen Vorteile.