Easyjet testet als erste kommerzielle Airline eine neue Beschichtung aus dem Bereich der Nanotechnologie. Dabei soll eine ultradünne Beschichtung Ablagerungen auf den Flügeln, der Vorderseite und anderen Teilen des Flugzeugs vorbeugen und den Luftwiderstand verringern.
Die nur ein Mikrometer dünne Polymer-Beschichtung enthält harte und lang haltende Acrylelemente und sorgt für ein perfekt glattes Oberflächen-Finish, indem sie die Poren der Oberfläche mit einem einzigartigen Harz füllt. Diese Barriere verhindert das Eindringen von Verunreinigungen der Erhöhungen und Vertiefungen, die mit dem bloßen Auge nicht sichtbar sind. Das Gesamtgewicht des Flugzeugs erhöht sich dabei lediglich um rund 113 Gramm.
Die Hersteller gehen davon aus, dass Easyjet auf diese Weise den Treibstoffverbrauch um ein bis zwei Prozent senken kann. Die Airline hat acht Flugzeuge beschichten lassen und wird das Einsparpotenzial in einer zwölfmonatigen Testphase überprüfen.
Bereits zuvor hatte Easyjet zur Gewichtsreduzierung der Flugzeuge an Bord leichtere Teppiche verlegen lassen. Zudem prüft die Airline den Einsatz leichterer Sitze.