Zum Anfang der Woche gibt airliners.de einen Ausblick auf die neue Luftfahrtwoche. Hinweise auf Termine und Veranstaltungen können Sie uns gerne an nachrichten@airliners.de senden.
Montag, 1. Juli, Gütersloh / Paderborn/Lippstadt
Kreistag stimmt über Flughafenzuschüsse ab
Im Gütersloher Kreistag steht am Montag eine Abstimmung über die Zuschüsse des Kreises an den Flughafen an. Der Kreis Gütersloh ist mit acht Prozent am defizitären Airport beteiligt. Wie die "Neue Westfälische" berichtet, sind die Fraktionen unzufrieden mit der Entwicklung. Die Zustimmung zur Forderung des Flughafens nach einer Verdoppelung der Zuschüsse ist also keineswegs sicher.
Dienstag, 2. Juli, Brüssel
EASA Workshop "Management of Information Security Risks"
Die Easa berät am Dienstag am Sitz von Eurocontrol in Brüssel mit verschiedenen Betroffenen über ihre Vorschläge zu einem besseren Schutz gegen Cyberattacken und Sicherheitsrisiken in der kommerziellen Luftfahrt. Neben Behördenvertretern richtet sich der Workshop auch an die Industrie und Interessengruppen.
Link
Aus redaktioneller Sicht dürfen sich die Leser von airliners.de in der neuen Woche auf folgende Kolumnen freuen:
- Basiswissen Luftrecht (Dienstag);
- Aviation Management (Mittwoch);
- Die Born-Ansage (Donnerstag);
Dienstag bis Donnerstag, 2. bis 4. Juli, Brüssel
21st Annual European Civil RPAS Regulation Implementation & U-Space Integration Forum
Das 21. Forum zur Nutzung von zivilen ferngesteuerten Fluggeräten findet Mitte der Woche in Brüssel statt. Im Kontext der kommenden EU Regulierung von Remotely Piloted Ais Systems (RPAS) wird ein Fokus auf dem geplanten „U-Space“ liegen und den Herausforderungen und Möglichkeiten, die mit dem Konzept zur Luftraumnutzung von bemannter und unbemannter Luftfahrt einher gehen.
Link
Mittwoch, 3. Juli, Dresden
Streckenjubiläum: 10 Jahre Aeroflot Dresden-Moskau
Der Flughafen Dresden feiert das 10-jährige Jubiläum der Aeroflot-Verbindung nach Moskau. Laut Airport ist die Route für Wirtschaft und Tourismus von besonderer Bedeutung. Angekündigt haben sich unter anderem der sächsische Verkehrsminister Martin Dulig und Flughafenchef Ahmelmann.
