Luftfahrt trifft auf Sarkasmus. In seiner Serie DWDWDW ("Das War Die Woche Die War") gewährt Andrew Charlton wöchentlich einen etwas anderen (Rück-)Blick auf die Branche.
DWDWDW 2. bis 6. Mai 2022
Es scheint, dass unsere Diskussion aus der vergangenen Woche einen Nerv getroffen hat. Die Reaktionen auf mein kleines Flughafenbaututorial reichten von glühenden Fürsprachen bis hin zu sehr verärgerten Flughafenplanern, die nicht erkannten, dass ich ihre Zunft doch nur auf den Arm nehmen wollte.
Die Flughafeningenieure teilten mir in trockener Sprache und unmissverständlich mit, dass die Planung von Flughäfen eine komplexe Angelegenheit sei, die ganz besondere Fähigkeiten erfordere.
Wer hätte gedacht, dass Flughafenplaner genauso ticken wie Piloten?
Dabei dachte ich, dass einer der Vorteile beim Schreiben über Flughäfen ist, dass ich zumindest eine Woche nicht von einem Piloten (Sie wissen, wer Sie sind) angeschrieben werde, um mir zu erläutern, dass ich tief in meinem Inneren, (so tief, dass ich es nicht weiß, dass es da ist), eigentlich doch selbst Pilot werden wollte.
Hmm… genau. Vielleicht wollte ich ja aber auch tief im Inneren schon immer Flughafenplaner sein.
Shops stören nie!
In der zweiten Gruppe von Briefen ging es um den Slalom, den man auf den Flughäfen mittlerweile in fast allen Terminals meistern muss, um durch die Geschäfte hindurch zum Gate zu gelangen. Dieser Weg wird in der Tat schwieriger.
Einfach das airliners+ Abo testen und sofort weiterlesen:
Um diesen Artikel zu lesen, registrieren Sie sich jetzt
Als airliners+ Abonnent haben Sie Vollzugriff auf 20 Jahre Luftverkehrs-Expertise. Interessante Hintergründe, ausführliche Analysen, regelmäßige Kolumnen und fachkundige Tutorials verschaffen Orientierung in herausfordernden Zeiten. Mit kuratierten Nachrichten-Briefings und Eilmeldungen per E-Mail verpassen Sie keine relevanten Entwicklungen. Weitere Vorteile:

- Artikel als gestaltete PDFs archivieren
- Plus-Newsletter und Volltext-RSS
- Aktive Teilnahme an Webinaren