Politik trifft auf Sarkasmus. In seiner Serie DWDWDW ("Das War Die Woche Die War") gewährt Andrew Charlton wöchentlich einen etwas anderen (Rück-)Blick auf die politische Luftfahrt.
DWDWDW
30. Oktober bis 6. November 2023
Vielleicht ist dir schon aufgefallen, dass sehr viele Fußballmannschaften – vor allem Mannschaften in unbedeutenden Ligen – von Fluggesellschaften oder auch Flughäfen gesponsert werden.
Ein solches Sponsoring sollte von den Airlines sehr ernst genommen werden, denn wenn man eine Mannschaft unterstützt, sendet man eine Botschaft darüber aus, wer man ist und welche Werte man vertritt. Schließlich werden die von der Mannschaft, die den Airline-Namen auf den Trikots trägt, verkörpert.
Manchmal haben Sponsorings offensichtlich einen gewissen Spaßfaktor. In der australischen Fußballliga wurden die Schiedsrichter beispielsweise jahrelang von der größten Optikerkette des Landes gesponsert – lustig und entwaffnend zugleich.
Und gleich noch ein Witz: In Spanien wird Atlético Madrid von Riyadh Airlines gesponsert, einer Fluggesellschaft, die ihren Betrieb noch nicht aufgenommen hat. Oder gibt es eine andere Botschaft?
Spielen wir "Match the Jumper"!
Wenn du für das Sponsoring deiner Fluggesellschaft verantwortlich bist, musst du also sicherstellen, dass der Charakter der Mannschaft, die du finanzierst, zu deiner Fluggesellschaft passt.
Um diesen Artikel zu lesen, registrieren Sie sich jetzt
Als airliners+ Abonnent haben Sie Vollzugriff auf 20 Jahre Luftverkehrs-Expertise. Interessante Hintergründe, ausführliche Analysen, regelmäßige Kolumnen und fachkundige Tutorials verschaffen Orientierung in herausfordernden Zeiten. Mit kuratierten Nachrichten-Briefings und Eilmeldungen per E-Mail verpassen Sie keine relevanten Entwicklungen. Weitere Vorteile:

- Artikel als gestaltete PDFs archivieren
- Plus-Newsletter und Volltext-RSS
- Aktive Teilnahme an Webinaren