In einem scheinen sich die Fluggesellschaften weltweit einig zu sein: Ohne Social Media geht es in der Kundenkommunikation nicht mehr. Facebook hat dabei die dominierende Stellung inne und so ist es kaum verwunderlich, dass es heute fast keine größere Airline mehr ohne Facebook-Auftritt gibt. (Anders ist das bei Flughäfen)
Das gilt auch für die Fluggesellschaften aus dem deutschsprachigen Raum (Deutschland/Österreich/Schweiz, "D/A/CH"). Mit deutlichem Abstand führt hier die Lufthansa mit 1,15 Millionen Facebook-Fans. Auch Platz zwei und drei gehen an Lufthansa-Konzernairlines, nämlich an Germanwings (155.000 Fans), gefolgt von Swiss (124.000).
Rang vier belegt Air Berlin mit 108.000 Fans, Platz fünf geht mit 96.000 Fans an Austrian Airlines. Danach vervollständigen Condor (44.000), Niki (32.000), TUIfly (28.000), SunExpress (9.000) und Edelweiss (7.000) die "Top 10" der größten D/A/CH-Fluggesellschaften auf Facebook.
Auf die Relation kommt es an
Allerdings sagt die reine Anzahl von Facebook-Likes kaum etwas aus, da man die unterschiedlichen Startvoraussetzungen der unterschiedlich großen Fluggesellschaften dabei außer Acht lässt. Als Ansatz bietet sich daher an, die Anzahl der Facebook-Fans einer Airline in Relation zu den von ihr beförderten Passagieren zu setzen.
Auch wenn nicht jeder Facebook-Fan ein fliegender Kunde ist und in der jährlichen Passagieranzahl Vielflieger mehrfach gezählt werden, ergibt das Verhältnis von Fans zu Passagieren doch zumindest ansatzweise eine Aussage über den "Erfolg", den eine Airline bei der Nutzung des neuen Kommunikationskanals hat.
Hier ergibt sich dann ein ganz anderes Bild: Plötzlich belegt die kleine Schweizer Regionalairline SkyWork mit nicht einmal 2.000 Fans auf Facebook die Pole-Position, denn rein rechnerisch erreicht die Fluggesellschaft 2,17 Prozent ihrer Fluggäste auch auf Facebook. Platz zwei geht an Germanwings, Facebook-Gigant Lufthansa kommt erst auf Rang drei:
Rang | Fluggesellschaft | Fans | PAX (2011) | Fans/PAX |
---|---|---|---|---|
1 | SkyWork | 1.911 | 88.000 | 2,17% |
2 | Germanwings | 154.813 | 7.522.000 | 2,06% |
3 | Lufthansa | 1.154.578 | 65.458.000 | 1,76% |
4 | Intersky | 1.786 | 186.000 | 0,96% |
5 | Niki | 32.141 | 3.518.700 | 0,91% |
6 | Austrian, inkl. Lauda Air | 99.745 | 11.261.000* | 0,89% |
7 | Swiss inkl. Edelweiss | 131.004 | 16.361.000* | 0,80% |
8 | Condor | 44.373 | 6.000.000 | 0,74% |
9 | OLT | 400 | 100.000** | 0,40% |
10 | TUIfly | 28.260 | 8.000.000 | 0,35% |
*) Weisen PAX-Zahlen gemeinsam aus / **) PAX-Zahlen OLT nicht verifiziert / Stand Facebook-Fans: 01.08.2012
Link: Die Top-10 Flughäfen auf Facebook
International betrachtet führt übrigens bei einer einfachen Betrachtung der reinen Fanzahlen die niederländische KLM. Die Airline betreibt eine internationale Seite mit rund 1,8 Millionen Fans sowie insgesamt 36 regionale Facebook-Auftritte. Auch wenn das einfache Zusammenzählen von Fans wegen möglicher "Like"-Doppelungen einzelner Mitglieder auf verschiedenen Facebook-Seiten der KLM statistisch gesehen nicht einwandfrei erscheint, kommt KLM damit rechnerisch auf insgesamt 4,3 Millionen Fans.
Die mit über drei Millionen Fans größte Facebook-Einzelseite einer Fluggesellschaft gehört übrigens dem US-Billigflieger Southwest Airlines. Einen offiziellen Auftritt von Europas größter Billigfluggesellschaft Ryanair sucht man allerdings bei Facebook vergeblich. Und auch in Deutschland gibt es mit Germania eine doch recht große Facebook-Verweigerer-Airline.
Wenn Sie mehr über die Nutzung von Social Media in der Luftfahrtindustrie erfahren wollen, laden wir Sie zur airliners.de-Fachkonferenz "Social Media in der Luftfahrtindustrie" auf der ILA in Berlin ein. Themen sind der Einsatz von Social-Media-Kanälen in der B2B-Kommunikation (Vortrag u.a. von Lufthansa Cargo) sowie Personalbeschaffung und Employer-Branding über Social Media (Vortrag u.a. von Airbus).