Easyjet hat im vergangenen Monat laut einer Mitteilung rund 5,5 Millionen Passagiere befördert. Das sind 5,5 Prozent mehr als im Dezember 2016. Auch die Sitzauslastung des britischen Low-Cost-Carriers stieg um 1,5 Punkte auf 91,4 Prozent.
Ryanair hingegen beförderte im letzten Monat des vergangenen Jahres rund 9,3 Millionen Fluggäste. Nach eigenen Angaben sind das rund drei Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Die Sitzauslastung konnte um einen Prozentpunkt auf 95 Prozent gesteigert werden.
Diese Statistik zeigt die Passagierzahlen der Billigflieger Easyjet und Ryanair, und zwar von Dezember 2016 bis Dezember 2017.
Kumuliert betrachtet haben beide Billigflieger im vergangen Jahr mehr Passagiere befördert, als jemals zuvor.
- So hat Easyjet im vergangenen Jahr zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte 81 Millionen Passagiere befördert. Das ist eine Steigerung um 9,6 Prozent im Vergleich zu 2016. Und auch den Sitzladefaktor konnte der britische Billigflieger um 1,6 Punkte auf 93 Prozent steigern. Für 2018 erwarten die Briten einen erneuten Passagierrekord, auch dank das neu gestartetem Engagements am Flughafen Tegel. Bis zum Jahresende will die Airline rund 90 Millionen Passagiere befördern.
- Die irische Konkurrentin Ryanair hat im vergangenen Jahr ebenfalls mehr Passagiere abgefertigt, als jemals zuvor. Insgesamt flogen 129 Millionen mit dem irischen Low-Cost-Carrier. Das ist ein Zuwachs von zehn Prozent im Vergleich zu 2016.
Eine immer wichtigere Rolle auf dem europäischen Billigflieger-Markt will zukünftig auch Lufthansa-Low-Cost-Tochter Eurowings spielen: