Der Frankfurter Flughafen ist neben dem Passagiergeschäft auch beim Cargo-Verkehr weiter die klare Nummer eins in Deutschland. In den ersten drei Monaten dieses Jahres hat der Airport knapp 540.000 Tonnen Fracht umgeschlagen. Verantwortlich für das geringe Wachstum sei die frühe Lage der Osterfeiertage gewesen, gepaart mit dem späten Chinesischen Neujahrsfest, so Betreiber Fraport.
Der Flughafen Leipzig/Halle konnte hingegen deutlich zulegen. Dort wurden im ersten Quartal fast 299.000 Tonnen abgefertigt. Das waren 12,6 Prozent mehr als noch im Vorjahreszeitraum. Allein im März waren es laut Airport gut 108.000 Tonnen - ein neuer Rekordmonat für das Unternehmen, hieß es von Seiten der Mitteldeutschen Flughafen AG.
Lesen Sie auch: Frankfurter Flughafen mit deutlichem Wachstum im ersten Quartal
Am Flughafen Köln/Bonn waren im ersten Quartal rund 208.000 Tonnen Fracht umgeschlagen worden. Laut Airport-Angaben waren dies rund sechs Prozent mehr als noch im Vorjahreszeitraum. Besonders die Express-Carrier UPS, Fedex und DHL seien nach Airport-Angaben für das starke Wachstum verantwortlich.
2017 | 2018 | |
---|---|---|
Frankfurt | 527.000 | 540.000 |
Leipzig/Halle | 266.000 | 299.000 |
Köln/Bonn | 193.000 | 208.000 |
Die Grafik zeigt den Vergleich an umgeschlagener Fracht an den drei größten deutschen Frachtflughäfen. Vergleichszeitraum war das erste Quartal 2017 mit dem ersten Quartal 2018. Alle Angaben in Tonnen.Quelle: Angaben der Airports