Deutschland sperrt Luftraum für russische Flugzeuge, © Volker Wissing
Volker Wissing © Volker Wissing
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/01/pressefotovolkerwissing-2-5x3IFy__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Volker Wissing"} }

Aktualisierungsverlauf / Zusammenfassung anzeigen

Jetzt airliners+ testen

Sie haben schon einen Zugang? Hier anmelden

Deutschland sperrt wegen des Ukraine-Krieges ab Sonntagnachmittag seinen Luftraum für russische Maschinen. Die Regelung gilt ab 15.00 Uhr und betrifft Flüge nach Deutschland sowie Überflüge, wie das Bundesverkehrsministerium mitteilte.

Wie das Ministerium erklöärte, wurde in einer Notam ein Flugverbot für russische Luftfahrzeuge und Luftfahrzeugbetreiber "in dem und über dem deutschen Luftraum" verhängt. Die Sperrung hat demnach eine Gültigkeit von drei Monaten; ausgenommen sind humanitäre Hilfsflüge.

Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) befürworte diesen Schritt, hatte eine Sprecherin des Ministeriums bereits am Samstagabend mitgeteilt. Wissing habe die Anordnung getroffen, "alles hierfür vorzubereiten".

Mehrere EU-Staaten hatten ihre Lufträume bereits für russische Airlines geschlossen - im Gegenzug schloss Russland seinen Luftraum für Flugzeuge aus diesen Staaten. Maschinen aus Europa nach Asien nehmen oft Routen, die über russischen Luftraum führen. Andere Routen bedeuten deutliche Umwege.

EU-Beamten zufolge ist es wahrscheinlich, dass russische Maschinen künftig nirgendwo mehr in der Union landen oder starten dürfen. Ein entsprechender Vorschlag sei in Arbeit und wurde am Sonntagabend vorgestellt.

Die Lufthansa hatte am Samstag mitgeteilt, "aufgrund der aktuellen und sich abzeichnenden regulatorischen Situation" würden Flüge nach Russland zunächst ausgesetzt. Flüge, die sich im russischen Luftraum befänden, sollten diesen in Kürze wieder verlassen. "Die Sicherheit unserer Passagiere und Besatzungsmitglieder hat für uns zu jeder Zeit oberste Priorität", erklärte das Unternehmen.

Am Sonntag wurde eine Verbindung nach Seoul umgeplant und fünf Flüge von Frankfurt und München zu russischen Zielen gestrichen.

Frachtverkehr mit Einschränkungen

Die Frachttochter Lufthansa Cargo, die in Friedenszeiten etwa sieben Russlandüberflüge pro Tag absolviert, musste zunächst für Samstag und Sonntag drei China-Flüge nach Chengdu und Hongkong streichen.

Man rechne auf den neuen Routen mit Flugzeitverlängerungen um ein bis zwei Stunden, sagte eine Sprecherin. Die Maschinen könnten wegen des höheren Kerosinbedarfs zwischen 5 und 20 Prozent weniger Fracht laden, was zu einem geringeren Platzangebot führe.

Das dürfte im ohnehin stark ausgelasteten Frachtverkehr zu weiter steigenden Preisen und möglichen neuen Engpässen in den Lieferketten führen. Die Route über Russland, das sich von der Ostsee bis zum Pazifik über elf Zeitzonen erstreckt, ist die mit Abstand kürzeste Verbindung zwischen Mitteleuropa und Fernost. Der russische Staat hat sich in der Vergangenheit den "Sibirien-Transit" mit Überfluggebühren bezahlen lassen, die nun entfallen. Auf den südlichen Alternativrouten müssen ebenfalls Überflugrechte organisiert und bezahlt werden.

Deutsche Flugzeuge schon am Samstag zurückgekehrt

Auf Flightradar war bereits am Samstag zu sehen, wie deutsche Flugzeuge, die sich im russischen Luftraum befanden, umkehrten. Nach Daten der Tracking-Website drehte ein Lufthansa-Airbus A340 auf dem Weg von Frankfurt nach Tokio über Estland um, während ein Airbus A350 der Gesellschaft von München nach Seoul über Russland seinen Kurs änderte und wieder Richtung Westen flog.

Der Tokio-Flug wurde auf der Lufthansa-Seite als "Umgeleitet" angegeben und landete demnach gegen 22.00 Uhr wieder in Frankfurt. Die Maschine, die auf dem Weg nach Seoul war, sollte in München um kurz vor Mitternacht landen. Laut Flightradar kehrte auch eine Boeing 777 der deutschen Frachtgesellschaft Aerologic über Russland um, die von Leipzig nach Tokio fliegen sollte.

Nach mehreren Staaten haben am Wochenende auch Rumänien, Finnland und Dänemark die Sperrung ihres Luftraums für russische Flugzeuge angekündigt. Die Überflugs- und Landerechte für Flugzeuge von Unternehmen mit Sitz in der Russischen Föderation würden ausgesetzt, erklärte ein Regierungssprecher am Samstag in Bukarest.

Helsinki "bereitet sich darauf vor, den Luftraum für den russischen Flugverkehr zu sperren", erklärte Verkehrsminister Timo Harraka in der Nacht zum Sonntag bei Twitter. Auch Kopenhagen werde "seinen Luftraum für russische Flugzeuge schließen", erklärte der dänische Außenminister Jeppe Kofod bei Twitter. Er werde beim Treffen der EU-Außenminister am Sonntag "auf ein EU-weites Verbot drängen".

Auch Kanada sperrt seinen Luftraum für russische Flugzeuge. "Wir werden Russland für seine unprovozierten Angriffe auf die Ukraine zur Rechenschaft ziehen", teilte Transportminister Omar Alghabra am Sonntag bei Twitter mit. Kanadas Luftraum gilt wegen seiner flächenmäßigen Größe als bedeutend und wird oft für Überflüge aus Europa in die USA benutzt.

Zuvor hatten bereits Bulgarien, Polen, Tschechien, die baltischen Staaten und Slowenien russische Flugzeuge aus ihrem Luftraum verbannt. Russland hatte im Gegenzug am Samstagabend die Sperrung seines Luftraums für baltische und slowenische Maschinen verkündet. Bulgarische, polnische und tschechische Flugzeuge hatten bereits zuvor keinen Zutritt mehr. Auch britische Flugzeuge dürfen Russland nicht mehr überfliegen, nachdem London die russische Airline Aeroflot ausgesperrt hatte.

Die niederländische KLM hatte am Samstag einen ähnlichen Schritt angekündigt und dies mit dem neuen Exportverbot von Flugzeugersatzteilen nach Russland begründet. Man könne so nicht mehr garantieren, dass Flüge nach Russland oder über russisches Territorium sicher zurückkehren könnten.

Auswärtiges Amt rät von Reisen nach Russland ab

Das Auswärtige Amt hat seine Sicherheitshinweise für Russland verschärft. Von Reisen dorthin wird nun abgeraten, wie das Ministerium am Sonntag mitteilte. Vor Reisen nach Südrussland in die Grenzregionen zur Ukraine wird ausdrücklich gewarnt.

Zudem wird darauf hingewiesen, dass der Flugverkehr zwischen Russland und europäischen Ländern durch bilaterale Luftraumsperrungen und Einstellung des Flugbetriebs zunehmenden Einschränkungen ausgesetzt ist. Die Nutzung nicht-russischer Kreditkarten sei derzeit nur eingeschränkt möglich.

In Südrussland seien acht Flughäfen geschlossen worden: in Rostow, Krasnodar, Anapa, Gelendschik, Belgorod, Orel, Kursk und Woronesch. Ferner sei in den Regionen Rostow, Krasnodar, Saratow, Woronesch und Wolgograd der Notstand ausgerufen. Dies könnte zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens führen, hieß es auf der Webseite des Auswärtigen Amts.

Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

HiSERV GmbH

We make GSE simple and smart.

Zum Firmenprofil

RBF-Originals.de

Ihr Spezialist für "Remove Before Flight"-Anhänger

Zum Firmenprofil

IU International University of Applied Sciences

WIR SIND DIE IU!

Zum Firmenprofil

Lufthansa Technical Training GmbH

Von Experten - Für Experten

Zum Firmenprofil

MTU Aero Engines AG

Driven by visions of tomorrow

Zum Firmenprofil

ch-aviation GmbH

Accurate data and news on the airline industry.

Zum Firmenprofil

Aviation Quality Services GmbH

Safety and quality need a partner

Zum Firmenprofil

AHS Aviation Handling Services GmbH

The perfect team for every stop

Zum Firmenprofil

Wildau Institute of Technology e. V. (WIT)

Berufsbegleitender Aviation-Master und Weiterbildungsformate

Zum Firmenprofil

Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
Luftrecht (Rechts- und Verwaltungsvorschriften)L0092-01
Luftrecht (Rechts- und Verwaltungsvorschriften)L0092-01 Lufthansa Technical Training GmbH - Lernen Sie das benötigte Hintergrundwissen über Regeln und Gesetze in der Luftfahrt. Mehr Informationen
Tourismuskaufmann/frau (für Privat- und Geschäftsreisen) IHK - Umschulung
Tourismuskaufmann/frau (für Privat- und Geschäftsreisen) IHK - Umschulung SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH - Die Umschulung richtet sich an alle, die einen neuen Beruf erlernen wollen und in der Tourismusbranche arbeiten möchten. Mehr Informationen
TRAINICO Groundhandling Services – Lehrgänge zur Flugzeugabfertigung
TRAINICO Groundhandling Services – Lehrgänge zur Flugzeugabfertigung TRAINICO GmbH - TRAINICO bietet neben einer großen Auswahl von Fachkursen in der Flugzeug-, Fluggast- und Gepäckabfertigung oder Luftverkehrsmanagement auch Schulunge... Mehr Informationen
Ausbildung zum Luftfahrtauditor
Ausbildung zum Luftfahrtauditor Aviation Quality Services GmbH - Wir bilden Sie zum internen Luftfahrtauditor aus und vermitteln Ihnen die neusten Standards im Qualitätsmanagement. Mehr Informationen
FBO & Lounges
FBO & Lounges GAS German Aviation Service GmbH - Relax and enjoy free beverages, WiFi and TV in the cozy chairs of our lounges. They have been equipped to make your waiting time fly by. The FBOs are... Mehr Informationen
Classic-Originals - Remove Before Flight - 2 Stück
Classic-Originals - Remove Before Flight - 2 Stück RBF-Originals.de - **2 Classic-Originals-Anhänger aus sehr widerstandsfähigem, mit Nylon-Faser verstärktem Spezial-PVC.** Das Schmutz, Sonne und Wasser abweisende Materi... Mehr Informationen
ch-aviation raw data feed
ch-aviation raw data feed ch-aviation GmbH - We provide you with the data you want With tens of thousands of records in our database that includes up to date fleet, ownership, partnership, senio... Mehr Informationen
Master of Business Administration (MBA)
Master of Business Administration (MBA) Wildau Institute of Technology e. V. (WIT) - Das MBA-Programm am WIT blickt auf eine mehr als fünfzehnjährige Geschichte zurück. Der Studiengang bringt die wirtschaftliche Expertise unserer praxi... Mehr Informationen