airliners.de Logo
DC3-Bruchlandung auf BBI-Baustelle, © dpa/Nestor Bachmann
Air-Service-Berlin-DC3 nach der Notlandung auf der BBI-Baustelle © dpa / Nestor Bachmann
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2010/05/1479A600D5C48648_91c9e713f6c7a40e8eb300f63a71d6bc__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Nestor Bachmann"} }
DC3-Bruchlandung auf BBI-Baustelle, © dpa/Nestor Bachmann
Air-Service-Berlin-DC3 nach der Notlandung auf der BBI-Baustelle © dpa / Nestor Bachmann
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2010/05/1479A600F8814935_3770482595a372c436e1f7d14cab41cb__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Nestor Bachmann"} }
DC3-Bruchlandung auf BBI-Baustelle, © dpa/Wolfgang Kumm
Die DC3 steht auf dem Flughafen Berlin-Tempelhof (Archivbild vom 15.05.2003). © dpa / Wolfgang Kumm
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2010/05/1479A800C28D2118_9f34811ac9b98e9bbbfeb9145256fc4e__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Wolfgang Kumm"} }
DC3-Bruchlandung auf BBI-Baustelle, © dpa/Wolfgang Kumm
Douglas DC3 am Himmel über Berlin (Archivfoto vom 12.05.2009) © dpa / Wolfgang Kumm
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2010/05/1479A600ED228F19_a69dbc522333675e0344f9c10c4746ab__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Wolfgang Kumm"} }
DC3-Bruchlandung auf BBI-Baustelle, © Air Service Berlin
DC3 der Air Service Berlin © Air Service Berlin
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2010/05/rosinenbomber1_6e71efa51461e8788742ea864fc4ad3b__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Air Service Berlin"} }

Bei der Bruchlandung einer historischen Douglas DC3 sind am Samstagnachmittag am Flughafen Berlin Schönefeld sieben Insassen leicht verletzt worden. Der "Rosinenbomber" des Air Service Berlin (D-CXXX) musste unmittelbar nach dem Start von Runway 25 notlanden, nachdem das linke Triebwerk ausgefallen war.

Nachdem die Maschine bereits eine Flughöhe von rund 200 Fuß über Grund erreicht hatte, gelang der Crew nach einer Linkskurve eine kontrollierte Landung auf dem Baustellengelände des neuen Berliner Flughafens westlich des neuen Terminals nahe der Baustellenbegrenzung der Ortschaft Selchow.

Nach einer harten Landung auf einer Baustellenstraße durchbrach die Maschine den Angaben zufolge nach rund 150 Metern einen Bauzaun, wobei die rechte Tragfläche von einem Betonpfosten abgetrennt wurde. Durch den Funkenschlag entzündete sich zudem am rechten Triebwerk austretendes Flugbenzin. Die Flammen konnten aber von der Feuerwehr schnell gelöscht werden.

Die Fluggäste konnten das Flugzeug bereits vor Eintreffen der Rettungsdienste selbstständig verlassen, sagte der Sprecher des Air Service Berlin, Holger Trocha, am Sonntag auf einer Pressekonferenz. Von den 25 Passagieren und drei Besatzungsmitgliedern an Bord seien sieben verletzt worden. Am Sonntag war allerdings nur noch der Co-Pilot, der einen Nasenbeinbruch erlitten hatte, im Krankenhaus.

Verliert Berlin seinen "Rosinenbomber"?

Die Maschine wurde bei der Notlandung erheblich beschädigt. Die Zukunft des «Rosinenbombers» sei damit noch «völlig ungewiss», wie Trocha sagte. Derzeit sei nicht absehbar, ob oder wann das Flugzeug repariert werden und jemals wieder in die Luft gehen könne. Experten der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) waren auch am Sonntag am Unglücksort.

Das mehr als 60 Jahre alte Flugzeug war laut Trocha regelmäßig gewartet und runderneuert worden, zuletzt acht Flugstunden vor der Notlandung. Das linke Triebwerk (450 Flugstunden) war demnach erst vor zwei Jahren mit null Flugstunden neu gekauft und eingebaut worden.

Für das Unternehmen Air Service Berlin, das mit dem 1944 gebauten Oldtimer Rundflüge und Tagesreisen anbot, wäre der Verlust der Maschine ein schwerer Schlag. Neben der nun verunglückten Maschine betreibt das Rundflugunternehmen noch einen Helikopter, ein Wasserflugzeug sowie einen Fesselballon in der Stadt.

Das Rundflugunternehmen hatte den "Rosinenbomber" für Nostalgieflüge über Berlin und für Tagesausflüge eingesetzt. Die Maschine war in Schönefeld stationiert. Hier betreibt der Air Service Berlin seit der Schließung des Tempelhofer Flughafens ein Erlebnisterminal, das an die Berliner Luftbrücke erinnert.

Nach der Blockade aller Zugangswege nach Berlin durch die Sowjetunion hatte die US-Armee Ende ab Juni 1948 eine Luftbrücke nach West-Berlin eingerichtet. Die eingesetzten Maschinen gingen als "Rosinenbomber" in die Geschichte der Stadt ein, Flüge mit dem historischen Flugzeug waren daher eine Touristenattraktion in Berlin.

Weitere Informationen: Air Service Berlin

Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
EASA OPS (EU) No 956/2012 Schulung Aviation Quality Services GmbH - In dieser Schulung werden CAT Operatoren mit dem neuen EASA Gesetz (EC) Nr. 956/2012 und dessen Unterschied zur EU OPS vertraut gemacht. Mehr Informationen
Human Factors for Flight Dispatcher - Multimedia Based Training TRAINICO GmbH - The course has been designed to fulfill the annual recurrent training requirements for Flight Dispatcher. Mehr Informationen
Hamburg Aviation Nachwuchspreis
Hamburg Aviation Nachwuchspreis Hamburg Aviation - FÖRDERT JUNGE TALENTE MIT INNOVATIVEN IDEEN - Mit dem "Hamburg Aviation Nachwuchspreis" fördert Hamburg Aviation junge Talente mit innovativen Ideen i... Mehr Informationen
Ground Handling Services for Airline customers
Ground Handling Services for Airline customers GAS German Aviation Service GmbH - Ramp Handling & Supervision, Load Control / Weight and Balance, Passenger Services, Lost & Found. Our Ground Handling Services for Airline customers.... Mehr Informationen
Bedienerschulung Posteingangskontrolle, (Grundschulung / Fortbildung)
Bedienerschulung Posteingangskontrolle, (Grundschulung / Fortbildung) STI Security Training International GmbH - Posteingangskontrolle Bedienerschulung für die Einsatzgebiete Kontrolle von Brief- und Warensendungen in Verbindung mit Röntgenprüfgräten. Folgende... Mehr Informationen
eJAMF-66 Module 05 (Digital Techniques/Electronic Instrument System ) CAT B1
eJAMF-66 Module 05 (Digital Techniques/Electronic Instrument System ) CAT B1 Lufthansa Technical Training GmbH - The content of this eJAMF Module is based on the guidelines of the European Aviation Safety Agency (EASA) as specified in Annex III Part-66 Appendix I... Mehr Informationen
Mini-Originals - Remove Before Flight - 3 Stück
Mini-Originals - Remove Before Flight - 3 Stück RBF-Originals.de - **3 Mini-Originals-Anhänger aus sehr widerstandsfähigem, mit Nylon-Faser verstärktem Spezial-PVC.** Das Schmutz, Sonne und Wasser abweisende Material... Mehr Informationen
Pilotenausbildung und gleichzeitig studieren
Pilotenausbildung und gleichzeitig studieren Hochschule Worms - Der Bachelor-Studiengang Aviation Management and Piloting, den der Fachbereich Touristik/Verkehrswesen der Hochschule Worms im Praxisverbund mit der E... Mehr Informationen
Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

RBF-Originals.de

Ihr Spezialist für "Remove Before Flight"-Anhänger

Zum Firmenprofil

Hamburg Aviation

Für die Luftfahrt in der Metropolregion Hamburg.

Zum Firmenprofil

ARTS

Extending Your Success

Zum Firmenprofil

MTU Aero Engines AG

Thinking ahead - the future of aviation now

Zum Firmenprofil

Hochschule Worms

Wissen, worauf es ankommt!

Zum Firmenprofil

IU International University of Applied Sciences

WIR SIND DIE IU!

Zum Firmenprofil

Flughafen Memmingen GmbH

Bayerns drittgrößter Verkehrsflughafen

Zum Firmenprofil

TRAINICO GmbH

Kompetenz & Leidenschaft für die Luftfahrt

Zum Firmenprofil

GOODVICE

Aviation, Transportation & Litigation.

Zum Firmenprofil