Der in Stuttgart beheimatete Business Jet-Operator DC Aviation hat die Akquisition des bisherigen Schweizer Kooperationspartners Jet-Link mit Sitz in Zürich bekannt gegeben. Marc Ambrosius, CFO von DC Aviation und seit 2012 Mitglied des Verwaltungsrats der Jet-Link Holding, verweist insbesondere auf die breite internationale Basis der Marke DC Aviation. „Neben ihrem Joint Venture in Dubai konnte DC Aviation sich mit dieser Akquisition nun auch am wichtigen Finanzplatz Zürich etablieren, und bietet seinen internationalen Kunden nun ergänzend auch die Möglichkeit einer Schweizer Heimatbasis.“
DC Aviation entstand 2007 aus der ehemaligen DaimlerChrysler Aviation. Heute befindet sich das Unternehmen zu 100 Prozent im Besitz der Beteiligungsgesellschaft ATON. Der Jet-Operator beschäftigt mehr als 330 Mitarbeitern und ist nach eigenen Angaben mit 25 Flugzeugen der größte Anbieter von Business-Jets in Deutschland. Die Flotte reicht dabei vom Kurzstreckenjet Learjet 40 über Mittel- und Langstreckenjets wie der Gulfstream G450/G550 bis hin zu vier Airbus 319 CorporateJet.
Die Schweizer Jet-Link wurde 1990 von dem Swissair-Piloten Hanspeter Candrian gemeinsam mit seiner Frau Helen gegründet. Es nahm seinen Betrieb ursprünglich als Heli-Link AG auf und bot Hubschrauberflüge an. 1997 führte die verstärkte Nachfrage nach einem erweiterten Angebot zur Gründung der Jet-Link AG, die den Markt für Jet-Geschäftsflüge bedient. Heute betreibt das Unternehmen drei Flugzeuge, davon zwei Falcon 7X und einen Learjet 45.