airliners.de Logo
CSU-Landesgruppe will Strafsteuer auf Billigflüge - Regierung lehnt ab, © AirTeamImages.com, Montage: airliners.de/Alun Morris Jones, Carlo Marcora, Carlos Enamorado, Chris Jilli
Die sechs interessantesten europäischen Billigflieger (von oben links): Norwegian, Wizz Air, Ryanair, Easyjet, Transavia und Eurowings. © AirTeamImages.com, Montage: airliners.de / Alun Morris Jones, Carlo Marcora, Carlos Enamorado, Chris Jilli
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2018/07/bildschirmfoto-0-0--um-_66371f0d38a0b0af9d0beb0ff32170cf__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com, Montage: airliners.de/ Alun Morris Jones, Carlo Marcora, Carlos Enamorado, Chris Jilli"} }

Die CSU-Landesgruppe im Bundestag fordert einem Medienbericht zufolge eine "Kampfpreis-Steuer" auf Billigflüge innerhalb von Europa. Flüge, die weniger als 50 Euro kosten, sollten mit einer Strafsteuer belegt werden, heißt es nach Angaben der "Bild"-Zeitung in einem Papier für die Herbst-Klausur der CSU-Landesgruppe im Bundestag am kommenden Dienstag.

Landesgruppenchef Alexander Dobrindt sagte: "Ich will Klimaschutz statt Kampfpreise. Neun-Euro-Tickets für Flüge in Europa haben weder mit Marktwirtschaft noch mit Klimaschutz etwas zu tun." Man wolle echte Wahlfreiheit bei der Mobilität durch eine nachhaltige Preisgestaltung bei den Angeboten.

"Fliegen braucht einen Mindestpreis"

Die CSU-Landesgruppe wolle deshalb einen Mindestpreis für Flugtickets einführen, heißt es in dem Papier. "Fliegen braucht einen Mindestpreis und Bahnfahren eine Mehrwertsteuer-Reduzierung. Wer Flugtickets unter 50 Euro anbietet, soll zukünftig eine Kampfpreis-Steuer bezahlen", so Dobrindt.

Die CSU-Spitze lehnt die von ihrer eigenen Landesgruppe im Bundestag vorgeschlagene Strafsteuer auf Billigflüge in Europa ab. "Dies ist kein abgestimmter Vorschlag der CSU. Generell gilt: Die CSU ist eine Steuersenkungs- und keine Steuererhöhungspartei", sagte Generalsekretär Markus Blume in München. Das Klimaschutzkonzept der CSU werde aktuell noch entwickelt und erst am Ende kommender Woche (6./7. September) bei der CSU-Vorstandsklausur beschlossen.

© dpa, Federico Gambarini Lesen Sie auch: Politischer Gegenwind von allen Seiten

Der Luftfahrtbeauftragte der Bundesregierung, Thomas Jarzombek, lehnt die Forderungen der CSU nach einer Strafsteuer auf Billigflüge in Europa ab: "Wir haben im Koalitionsvertrag verabredet, keine Steuern zu erhöhen." Man müsse zudem genau prüfen, ob eine solche Regelung nicht dazu führe, dass Flieger einfach leerer fliegen. Menschen mit kleinem Einkommen könnten ihre Mobilität verlieren, ohne dass CO2 eingespart würde. Außerdem solle das gesamte Thema Luftverkehrsbesteuerung europaweit einheitlich geregelt werden, um Ausweicheffekte zu vermeiden.

BDL: Fluggesellschaften haben kein Interesse an zu billigen Tickets

Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) zeigte sich offen für die Diskussion. "Mehr als acht Jahre des Alleingangs mit der deutschen Luftverkehrsteuer haben Billigpreise im deutschen Markt nicht verhindert," sagte Hauptgeschäftsführer Matthias von Randow.

Daher wäre grundsätzlich nichts dagegen einzuwenden, wenn die Politik nun statt den wettbewerbsverzerrenden Weg der Luftverkehrsteuer weiterzugehen einen adäquaten Weg fände, unwirtschaftlichen Billigpreisen und einer künstlich angeheizten Nachfrage Einhalt zu gebieten. Keine Fluggesellschaft habe ein Interesse an zu billigen Flugpreisen, heißt es beim BDL mit Verweis auf komplexen Kosten im Luftverkehr.

© BMWi, Lesen Sie auch: Politik und Branche vereinbaren Ziele für die Zukunft der Luftfahrt

ADV hält Inlandsflüge unter 400 Kilometer für verzichtbar

Unterdessen zitiert die "Süddeutsche Zeitung" Stefan Schulte, Chef des Flughafenverbandes ADV und der Fraport AG, mit der Aussage, dass man von Seiten der Flughäfen bereit sei, auf manche Inlandsflüge zu verzichten: Es gebe Routen, die man nicht fliegen müsse. Bei Kurzstrecken unter 400 Kilometern, dazu zählen etwa Verbindung wie Frankfurt - Düsseldorf könnten Flüge wegfallen.

Klar sei jedoch auch, dass bei Langstrecken das Flugzeug nicht zu ersetzen sei, ebenso wenig im Europaverkehr. Voraussetzung für weniger Inlandsflüge seien bessere Schienenanbindungen an den Flughäfen, eine Aufnahme von Fluggepäck schon am Bahnhof und generell mehr Engagement für Qualität im Bahnverkehr, so Schulte.

Ähnlich hatten sich in den letzten Monaten bereits der BDL und die Lufthansa zum Thema Inlandsflüge geäußert. Zudem will die Bundesregierung im September eine neue Klima-Strategie vorlegen, in der die Zukunft des Luftverkehrs eine Rolle spielen wird.

© dpa, Frank Rumpenhorst Lesen Sie auch: Luftfahrtbranche will CO2-Emissionen in Deutschland auf null drücken

Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
Grundschulung für Personal an Sicherheitskontrollen (nicht Fracht und Post)
Grundschulung für Personal an Sicherheitskontrollen (nicht Fracht und Post) STI Security Training International GmbH - 11.2.3.9 Personal, das Sicherheitskontrollen außer Kontrollen bei Fracht und Post durchführt Grundausbildung Schulung von Personen, die bei Frach... Mehr Informationen
Mini-Anhänger - Remove Before Flight - 3 Stück
Mini-Anhänger - Remove Before Flight - 3 Stück RBF-Originals.de - **3 Mini-Anhänger, Motiv beidseitig eingewebt: Remove Before Flight (aktuell nur in rot verfügbar)** RBF-Originals steht für Markenqualität. Angene... Mehr Informationen
Pilotenausbildung und gleichzeitig studieren
Pilotenausbildung und gleichzeitig studieren Hochschule Worms - Der Bachelor-Studiengang Aviation Management and Piloting, den der Fachbereich Touristik/Verkehrswesen der Hochschule Worms im Praxisverbund mit der E... Mehr Informationen
ARINC 429 der zivile Avionik Datenbus TRAINICO GmbH - Aufbau und Funktion vom zivilen Datenbus ARINC 429. Mehr Informationen
Ground Handling & Operations
Ground Handling & Operations GAS German Aviation Service GmbH - Coordinating all ground handling services such as water service, lavatory, fuel truck or GPU for your aircraft on time is our specialty. Transportatio... Mehr Informationen
Werbung am Allgäu Airport Memmingen
Werbung am Allgäu Airport Memmingen Flughafen Memmingen GmbH - Gute Gründe bei uns zu werben – setzen Sie Ihr Unternehmen am Standort Flughafen in Szene. Die Frequenz: Rund 1,4 Millionen Fluggäste im Jahr 2018... Mehr Informationen
Mieten Sie Ihr Cargo GSE mit maximaler Flexibilität!
Mieten Sie Ihr Cargo GSE mit maximaler Flexibilität! HiSERV GmbH - Mieten Sie Ihr Cargo GSE mit maximaler Flexibilität! HiSERV bietet Premium-Qualität, hohe Flexibilität und intelligente GSE zu einem fairen Preis. Wi... Mehr Informationen
Servicekaufmann/frau im Luftverkehr IHK - Umschulung inkl. Praktikum
Servicekaufmann/frau im Luftverkehr IHK - Umschulung inkl. Praktikum SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH - Die Umschulung richtet sich an alle, die einen neuen Beruf erlernen wollen und in der Luftfahrtbranche arbeiten möchten. Mehr Informationen
Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

Hamburg Aviation

Für die Luftfahrt in der Metropolregion Hamburg.

Zum Firmenprofil

RBF-Originals.de

Ihr Spezialist für "Remove Before Flight"-Anhänger

Zum Firmenprofil

STI Security Training International GmbH

Wir trainieren Ihre Sicherheit.

Zum Firmenprofil

German Airways

Your partner for aviation mobility.

Zum Firmenprofil

MTU Aero Engines AG

Thinking ahead - the future of aviation now

Zum Firmenprofil

TEMPTON Personaldienstleistungen GmbH

Fachbereich Aviation

Zum Firmenprofil

ADV Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V.

Unsere Flughäfen: Regionale Stärke, globaler Anschluss

Zum Firmenprofil

GOODVICE

Aviation, Transportation & Litigation.

Zum Firmenprofil

Wildau Institute of Technology e. V. (WIT)

Berufsbegleitender Aviation-Master und Weiterbildungsformate

Zum Firmenprofil