Warum Condor weiter fliegt und Germania nicht
Condor bekommt eine Staatsbürgschaft für einen Überbrückungskredit, während die Ferienfluggesellschaft Germania davon nicht einmal träumen konnte. Ungerecht? Eher nicht, sagen Experten und Reiseveranstalter.
Weiterlesen »
Verteilung der Fluggesellschaften am BER wird konkret
Der Aufsichtsrat der Berliner Flughäfen segnet die Airline-Allokation am BER ab. airliners.de liegen die Detailplanungen zur Verteilung der Fluggesellschaften auf die drei BER-Terminals inklusive Schönefeld-alt vor.
Weiterlesen »
Deutschland einig Luftfahrtland
Dreimal mehr Passagiere, neue Fluggesellschaften und gefallene Monopole: Seit dem Mauerfall im Jahr 1989 haben sich viele Dinge verändert. Was vor 30 Jahren im deutschen Luftverkehr noch alles anders war - in Ost und West.
Weiterlesen »
Deutsche Ryanair-Piloten stimmen Tarifvertrag zu
Nach mehrfachen Verschiebungen gilt für die deutschen Ryanair-Piloten nun ein Tarifvertrag. Das Cockpitpersonal des Billigfliegers stimmt dem ausgehandelten Tarifvertrag zu. Gleichzeitig kritisiert die Pilotengewerkschaft VC das Management.
Weiterlesen »
Unsere Kolumnen und Interviews der Woche:
"Die Unterscheidung in Netzwerk- und Billig-Airlines ist weiterhin sinnvoll"
DLR-"Low Cost Monitor" untersucht seit fast 15 Jahren die Entwicklungen auf dem Billigflugmarkt. Studienleiter Peter Berster erläutert im airliners.de-Interview, was Billigflieger, Punkt-zu-Punkt-Carrier und Netzwerk-Airlines auch heute noch unterscheidet.
Weiterlesen »
"Als Ergänzung sind Charter bei Eurowings sehr willkommen"
Eurowings bietet in dieser Champions-League-Saison spezielle Charter-Flüge für Fußball-Fans in Europa. airliners.de hat mit den Verantwortlichen über die Herausforderungen und die Bedeutung des Charterbereichs bei der Low-Cost-Airline gesprochen.
Weiterlesen »
Probleme mit Corsia?
Icao-Klimaschutzprojekt Corsia? Unsere Luftrechtskolumnistin Nina Naske erklärt völkerrechtliche Hintergründe.
Weiterlesen »
Wie Roboter bei Airbus in Hamburg den Flugzeugbau übernehmen
Airbus einen dreistelligen Millionenbetrag in eine völlig neu gestaltete Strukturmontage-Linie investiert. 20 Roboter, ein automatisches Logistik-Konzept und Laser-Vermessung läuten eine neue Ära im Flugzeugbau ein. Fabian Kühne hat sich für airliners.de umgeschaut.
Weiterlesen »
Lasst uns eine Air-Metro-Teststrecke aufsetzen!
Öffentlichen Personen-Schnell-Verkehr", er ist die Antwort auf viele Herausforderungen unserer Zeit.
Weiterlesen »
Was sonst noch war:
-
Luftverkehrsteuer soll um rund 40 Prozent steigen
Aus dem Finanzministerium sind Zahlen zur geplanten Anhebung der Luftverkehrsteuer nach außen gedrungen. Eine Verwendung der Mehreinnahmen für die Erforschung synthetischer Kraftstoffe kommt wohl nicht. Weiterlesen »
-
Condor zahlt für den Überbrückungskredit zwischen fünf und zehn Prozent Zinsen
Der Staat lässt sich den Condor-Überbrückungskredit teuer bezahlen. So liege die Bearbeitungsgebühr für das 380-Millionen-Darlehen bei 3,8 Millionen Euro, berichtete die "Bild am Sonntag". Dazu kommen demnach Zinsen zwischen fünf und zehn Prozent, also zwischen 9,5 und 19 Millionen Euro für das halbe Jahr. Das Bundeswirtschaftsministerium wollte sich dazu nicht äußern. Weiterlesen »
-
Alltours und Schauinsland spielen Condor-Beteiligung durch
Nach DER Touristik haben auch Schauinsland Reisen, die bereits am Ferienflieger Sundair beteiligt ist, und Alltours ihre Bereitschaft für eine Beteiligung an Condor mitgeteilt. Die Reiseveranstalter sehen das Überleben der deutschen Thomas-Cook-Airline als wichtig für einen gesunden Wettbewerbs an. Weiterlesen »
-
Deutsche Drehkreuze weit vorne im Konnektivitäts-Ranking
Mit Frankfurt und München gibt es gleich zwei deutsche Flughäfen unter den bedeutendsten fünf internationalen Hubs. Vernetzungsqualität und Verkehrsaufkommen sind nämlich nicht dasselbe. Weiterlesen »
-
Fluggesellschaften bemühen sich um Adria-Airways-Ersatz
Die insolvente Adria Airways flog innerdeutsch für Luxair zwischen Saarbrücken und Berlin. Nun gibt es Ersatz. Gleichzeitig bemüht sich die Lufthansa Group um neue Partner für Codeshare- und Wet-Lease-Flüge. Weiterlesen »
-
Krankmeldungen führen zu operativen Problemen bei Lauda in Stuttgart
Die österreichische Ryanair-Tochter Lauda hat erneut Probleme mit ihrer Belegschaft, diesmal in Stuttgart. Weil sich viele Kabinenmitarbeiter kurzfristig krank meldeten, mussten bereits Flüge gestrichen werden. Weiterlesen »
-
Lufthansa-Dominanz in Deutschland schwächt Billigflieger und Airports
Von der Stärke der Lufthansa Group in Deutschland profitieren nicht alle Flughäfen. Vielerorts ist Kreativität gefragt leiden, um der immer geringere Vielfalt bei den Fluggesellschaften zu begegnen. Eine Trendwende ist nicht in Sicht. Weiterlesen »
-
Lufthansa bringt zerlegte Lockheed Super Star nach Bremen
Zehn Jahre lang versuchte Lufthansa eine 60 Jahre alte Lockheed Superstar für Luxus-Retroflüge zu restaurieren, die Aufgabe erwies sich jedoch als zu komplex. Jetzt kommt der Flieger in Einzelteilen nach Bremen und trifft dort auf eine Vorgängerin. Weiterlesen »
-
Regionalairline Flybe fährt Deutschland-Angebot zurück
Das Sparprogramm von Flybe trifft Deutschland. Im Winter nimmt die britische Regionalfluggesellschaft zahlreiche Routen aus dem Programm, besonders betroffen ist der Flughafen Düsseldorf. Grund ist eine Neuaufstellung der Airline. Weiterlesen »
-
USA verhängt Strafzölle wegen Airbus-Subventionen
Die USA verhängen wegen rechtswidriger EU-Subventionen für Airbus Strafzölle in Milliardenhöhe auf Importe aus Europa. Damit bekommt der Jahrzehnte alten Handelskonflikt zwischen Airbus und Boeing eine neue Dimension. Weiterlesen »