airliners.de Logo
Chinesische Fluggesellschaften kaufen groß bei Airbus ein, © Airbus
Einer der beiden ersten an China Southern Airlines ausgelieferten Airbus A319 Neo auf dem Vorfeld in Hamburg-Finkenwerder. © Airbus
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/02/msn10239-a319neo-china-southern-delivery-kopie-5xcXZa__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Airbus"} }

Der weltgrößte Flugzeugbauer Airbus hat in China an einem Tag fast 300 Passagierjets verkauft. Der Hersteller und die Fluggesellschaften China Southern, China Eastern, Air China und Shenzhen Airlines gaben am Freitag Großbestellungen für insgesamt 292 Mittelstreckenmaschinen aus der Modellfamilie A320 Neo bekannt.

Damit punktete der Dax-Konzern erneut gegenüber seinem Konkurrenten Boeing aus den USA, dessen Konkurrenzmodell 737 Max in China nach zwei tödlichen Abstürzen noch länger nicht abheben durfte als in anderen wichtigen Weltregionen.

Die jüngsten Großbestellungen für Airbus kommen nur wenige Wochen vor der Luftfahrtmesse im britischen Farnborough, auf der die Flugzeughersteller üblicherweise um große Aufträge buhlen. Nun gab China Eastern Airlines die Bestellung von 100 Airbus-A320-Neo-Jets bekannt.

Air China ordert 64 Maschinen der Reihe und ihre Tochter Shenzhen Airlines weitere 32 Stück. Zuvor hatte bereits China Southern Airlines den Kauf von 96 Exemplaren der A320 Neo angekündigt. Zudem will das Unternehmen weitere Maschinen leasen.

Ersten größere Flugzeugauftrag aus China seit rund drei Jahren

Laut Preisliste kommen die chinesischen Aufträge vom Freitag auf einen Gesamtwert von mehr als 37 Milliarden US-Dollar (35,4 Mrd Euro). Allerdings sind bei Flugzeugbestellungen hohe Rabatte üblich. China Southern Airlines wies in der Mitteilung selbst darauf hin, dass der tatsächliche Preis geringer sei.

Bei den Deals handelt es sich um die ersten größeren Flugzeugaufträge aus China seit rund drei Jahren. Airbus und Boeing ringen seit Jahren um die Vorherrschaft auf dem Luftfahrtmarkt im bevölkerungsreichsten Land der Erde.

Airbus A320 der Shenzhen Airlines, © AirTeamImages.com/Stephane Beilliard
Airbus A320 der Shenzhen Airlines © AirTeamImages.com / Stephane Beilliard
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2010/07/shenzhenA320_3f62dff0089455532814b2316e79830b__wide__824", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Stephane Beilliard"} }

Zwar leidet der dortige Flugverkehr weiterhin stark unter den harten Beschränkungen infolge der Corona-Pandemie. Allerdings müssen stark gefragte Flugzeugtypen wie der Airbus A320 Neo mehrere Jahre im Voraus bestellt werden, da die Auftragsbücher der Hersteller gerade in diesem Segment prall gefüllt sind - und die Produktion auf lange Zeit ausgebucht.

Die bestellten Jets für China Southern sollen in den Jahren 2024 bis 2027 ausgeliefert werden, zudem will die Gesellschaft 19 Maschinen der Reihe leasen. Air China erwartet ihre neuen Flugzeuge in den Jahren 2023 bis 2027, Shenzhen Airlines zwischen 2024 und 2026.

China Southern war wichtiger Boeing-Kunde

China Southern Airlines war bisher Boeings wichtigster Kunde in dem Land, hat aber auch viele Airbus-Jets in der Flotte. Im Mai hatte die Gesellschaft allerdings mehr als 100 fest bestellte Mittelstreckenjets vom Typ Boeing 737 Max aus ihrer kurzfristigen Flottenplanung genommen. Als Grund nannte das Unternehmen Unsicherheiten mit Blick auf die Auslieferungen.

Airbus und Boeing hatten ihre Flugzeugproduktion wegen der Corona-Pandemie deutlich gedrosselt. Zudem durfte Boeing seine 737-Max-Jets erst seit Herbst 2020 überhaupt wieder ausliefern, als die USA das Flugverbot für den Typ aufgehoben hatten. Boeing fährt die Produktion der Reihe seither wieder hoch, zuletzt auf 31 Jets pro Monat.

Airbus ist bei der Modellfamilie A320 Neo schon ein gutes Stück weiter. Von zuletzt 45 bis 50 Maschinen soll die Produktion bis 2023 auf 65 Exemplare pro Monat nach oben gehen. Das wäre mehr als je zuvor. Bis Mitte des Jahrzehnts hat sich Airbus-Chef Guillaume Faury eine Rekordproduktion von monatlich 75 Jets zum Ziel gesetzt.

An der Börse stützten die Neuigkeiten den Kurs der Airbus-Aktie, der bereits positiv in den Tag gestartet war. Am Nachmittag lag das Papier zuletzt mit rund dreieinhalb Prozent im Plus und gehörte damit zu den stärksten Gewinnern im Dax. Mit einem Kurs von 95,66 Euro wurde das Papier aber noch rund 15 Prozent billiger gehandelt als zum Jahreswechsel.

Verlinkungen anzeigen

Hier finden Abonnenten Links zu Quellen und weiterführenden Informationen. Jetzt airliners+ testen

Sie haben schon einen Zugang? Hier anmelden
Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

ch-aviation GmbH

Accurate data and news on the airline industry.

Zum Firmenprofil

TRAINICO GmbH

Kompetenz & Leidenschaft für die Luftfahrt

Zum Firmenprofil

MTU Aero Engines AG

Thinking ahead - the future of aviation now

Zum Firmenprofil

GAS German Aviation Service GmbH

Deutschlands größtes FBO & Handling Netzwerk

Zum Firmenprofil

GOODVICE

Aviation, Transportation & Litigation.

Zum Firmenprofil

Flughafen Memmingen GmbH

Bayerns drittgrößter Verkehrsflughafen

Zum Firmenprofil

Aviation Quality Services GmbH

Safety and quality need a partner

Zum Firmenprofil

ARTS

Extending Your Success

Zum Firmenprofil

SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH

Ihre Reise zu neuen beruflichen Zielen!

Zum Firmenprofil

Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
Qualifiziertes Personal für den Einsatz rund um den Flughafen
Qualifiziertes Personal für den Einsatz rund um den Flughafen TEMPTON Personaldienstleistungen GmbH - Der Luftfahrt-Personaldienstleister TEMPTON stellt qualifiziertes Personal in Form von Arbeitnehmerüberlassung oder über eine vermittelte Festanstellu... Mehr Informationen
CAT B1 Prüfungsvorbereitung - Multimedia Based Training TRAINICO GmbH - Die Inhalte werden als Multimediabased Training vermittelt. Für jedes Modul erfolgt eine Konsultation inkl. Prüfung vor Ort. Mehr Informationen
Bedienerschulung Posteingangskontrolle, (Grundschulung / Fortbildung)
Bedienerschulung Posteingangskontrolle, (Grundschulung / Fortbildung) STI Security Training International GmbH - Posteingangskontrolle Bedienerschulung für die Einsatzgebiete Kontrolle von Brief- und Warensendungen in Verbindung mit Röntgenprüfgräten. Folgende... Mehr Informationen
GSE Rental Solutions with maximum flexibility.
GSE Rental Solutions with maximum flexibility. HiSERV GmbH - Mieten Sie Ihr Cargo GSE mit maximaler Flexibilität! HiSERV bietet Premium-Qualität, hohe Flexibilität und intelligente GSE zu einem fairen Preis. Wi... Mehr Informationen
Tourismuskaufmann/frau (für Privat- und Geschäftsreisen) IHK - Umschulung
Tourismuskaufmann/frau (für Privat- und Geschäftsreisen) IHK - Umschulung SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH - Die Umschulung richtet sich an alle, die einen neuen Beruf erlernen wollen und in der Tourismusbranche arbeiten möchten. Mehr Informationen
All You need we do highspeed
All You need we do highspeed AHS Aviation Handling Services GmbH - Für Passagiere und Airlines: Die AHS Services sind schnell, präzise und zuverlässig. Passenger Services, Operations, Lost & Found, Tickets & Service.... Mehr Informationen
Events und Veranstaltungen am Flughafen Memmingen
Events und Veranstaltungen am Flughafen Memmingen Flughafen Memmingen GmbH - Die Lärmschutzhalle Die Location: Unsere ehemalige Lärmschutzhalle diente der Wartung von Tornados und verleiht Ihrem Event somit einen ganz besonde... Mehr Informationen
EASA Part-66-B1.1 Aircraft Fundamentals Refresher Course / All Modules excl. M1, M2 (60 days)
EASA Part-66-B1.1 Aircraft Fundamentals Refresher Course / All Modules excl. M1, M2 (60 days) Lufthansa Technical Training GmbH - Dieser Kurs ist geeignet für Mitarbeiter in luftfahrttechnischen Betrieben, die ihre Kenntnisse in komprimierter Form auffrischen möchten. Nach erfolg... Mehr Informationen