Der "CRRC 600" soll in China mit Geschwindigkeiten von bis 600 km/h den domestic Luftverkehr entlasten. Von der neuen Magnetschwebebahn des chinesischen Herstellers CRRC existiert nun offenbar bereits ein vollständiger Zug, wie magnetbahn.org berichtet. Den Informationen zufolge existieren bereits zwei Endsektionen (Steuerwagen) sowie drei Mittelsektionen.
Dabei ist das äußerliche Design dem deutschen Transrapid recht ähnlich, der bereits in China zum Einsatz kommt. China verfolgt ebenfalls ein Magnetfahrwerk, dass den Fahrbahnkörper umfasst. Erste Testläufe einer Mittelsektion sind bereits seit Mitte 2020 bekannt. Im Modellmaßstab wurde zudem bereits eine Zugbegegnung mit 600 km/h getestet.
Supraleiter-Zug soll sogar 620 km/h schaffen
Parallel dazu entwickelt China zudem ein weiteres Hochgeschwindigkeits-Magnetbahnkonzept, das vor wenigen Wochen vorgestellt wurde. Die Zielgeschwindigkeit liegt hier sogar bei 620 km/h und basiert auf Supraleitern, die gekühlt werden müssen. Eine erste Teststrecke mit 165 Metern länge existiert ebenfalls. Damit kann allerdings nur die prinzipielle Funktionsfähigkeit erforscht werden. Es dürften also noch einige Jahre vergehen, bis dieses Konzept Reif für die Praxis ist.
China hat derzeit drei unterschiedliche Magnetbahnsysteme in Changsha, Schanghai und Peking im Einsatz. Getestet wird dort auch das deutsche Transport System Bögl, das etwa für den Münchener Flughafen angedacht ist. Bereits seit einiger Zeit setzt China zusätzlich zum Luftverkehr auf ein mittlerweile sehr großes Netz von Hochgeschwindigkeitszügen, die die Ballungszentren verbinden.