In der airliners.de-Serie "Chefsache" schreiben wichtige Persönlichkeiten aus der Luftfahrtbranche über aktuelle Managementthemen, die bewegen. Dieses Mal: Lufthansa-Cargo-CEO Dorothea von Boxberg zu den Luftfrachtaussichten im neuen Jahr.
Fliegende Daten und nachhaltiger Fortschritt – Luftfrachttrends 2023
Der globale Logistikmarkt erlebt weiter turbulente Zeiten. Dennoch ist, nach drei Jahren Krisenmodus, ein sich normalisierender Markt in Sicht.
Lufthansa Cargo blickt optimistisch in das Jahr 2023 und steht grundsätzlichen Trends wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit sowie den damit verbundenen Herausforderungen in der Luftfracht positiv gegenüber.
Die Hochphasen der Covid-Pandemie haben deutlich gezeigt, wie wichtig die Luftfracht im Bereich der Logistik ist. Sie ist unverzichtbarer Baustein weltweiter Lieferketten. Umso herausfordernder waren die vergangenen Krisenjahre für die Branche.
Steigende Kapazitäten wahrscheinlich
Die zeitweise Stilllegung vieler Passagierflugzeugflotten führte zu einem beachtlichen Frachtraumverlust, denn in etwa die Hälfte der Luftfrachttonnage weltweit wird als Beiladefracht befördert.
Zwar wird es, auch wegen globaler Dynamiken, weiterhin angespannte Lieferketten geben, dennoch geht Lufthansa Cargo davon aus, dass steigende Frachtkapazitäten im kommenden Jahr zur Entspannung beitragen werden.
Vor allem die kontinuierliche Zunahme an Passagierflügen sowie der Ausblick auf einen sich wieder öffnenden asiatischen Markt lassen zuversichtlich in die Zukunft blicken.
Einfach das airliners+ Abo testen und sofort weiterlesen:
Um diesen Artikel zu lesen, registrieren Sie sich jetzt
Als airliners+ Abonnent haben Sie Vollzugriff auf 20 Jahre Luftverkehrs-Expertise. Interessante Hintergründe, ausführliche Analysen, regelmäßige Kolumnen und fachkundige Tutorials verschaffen Orientierung in herausfordernden Zeiten. Mit kuratierten Nachrichten-Briefings und Eilmeldungen per E-Mail verpassen Sie keine relevanten Entwicklungen. Weitere Vorteile:

- Artikel als gestaltete PDFs archivieren
- Plus-Newsletter und Volltext-RSS
- Aktive Teilnahme an Webinaren