airliners.de Logo
Bund beharrt auf Neubau eines Regierungsterminals in Schönefeld, © FBB
Das Übergangsregierungsterminal am BER von außen. © FBB
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2018/10/0-09-0-sxf-interimsterminald_7d8501b4f0d220d7c0dfb060d66c1fb0__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© FBB"} }

Der Berlin und Brandenburg hatten vorgeschlagen, stattdessen ein bestehendes, neues Abfertigungsgebäude zu nutzen. Dazu verwies ein Ministeriumssprecher jetzt auf eine Stellungnahme der Bundesregierung.

"Das Thema wurde zwischen den Beteiligten beraten. Im Ergebnis wurde eine Umplanung abgelehnt", heißt es darin. "Um den international üblichen protokollarischen Anforderungen gerecht zu werden, ist für das Empfangsgebäude als Visitenkarte der Bundesrepublik Deutschland eine angemessene repräsentative Gestaltung vorgesehen."

Interimsterminal erst im vergangenen Herbst eröffnet

Dabei steht in Schönefeld schon ein Neubau für Regierungsmitglieder und Staatsgäste bereit - eine Zwischenlösung, gedacht für die Zeit bis das endgültige Regierungsterminal fertig ist. Denn das kann wegen der Verzögerungen und Platzprobleme am BER erst später gebaut werden.

Das Interimsterminal ist im Herbst fertig geworden, äußerlich schlicht, aber komplett ausgestattet mit Büros, Dolmetscherkabinen und Pressekonferenzraum. Inklusive Vorfeldflächen und Wegen hat der Bau rund 70 Millionen Euro gekostet.

Der Bund will dort einziehen, wenn der neue Großflughafen wie geplant im Herbst 2020 in Betrieb geht. Bis dahin checken Staatsgäste weiter am Flughafen Tegel ein. Vom Jahreswechsel 2021/2022 an soll in Schönefeld dann das endgültige Regierungsterminal gebaut werden - dessen Kosten mit der Zeit immer weiter steigen.

Regierungsterminal wird nochmal teurer

Waren zum geplanten Start des BER 2012 noch rund 299 Millionen Euro dafür veranschlagt, geht der Bund jetzt von 344 Millionen Euro aus. Weitere Mehrkosten hält er für möglich - denn Baupreise steigen.

Illustration des künftigen Regierungsterminals am Flughafen BERFoto: © dpa

Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hatten deshalb an Finanzminister Olaf Scholz (alle SPD) geschrieben. Den Brief machte vor kurzem der "Tagesspiegel" öffentlich. Der Appell der Regierungschefs: Dauerhafte Nutzung des Interimsterminals und Verzicht auf den Neubau - aus Kostengründen und um den BER-Start nicht zu gefährden. Der Brief ist noch unbeantwortet.

Brandenburgs Finanzminister Christian Görke (Linke) reagierte mit Befremden auf die Absichten des Bundes. Schließlich stehe bereits ein 70 Millionen Euro teures Terminal für Staatsgäste, meinte der Vize-Ministerpräsident. "Wenn es um Repräsentation geht, dann sollte man das bereits bestehende Terminal nutzen und gegebenenfalls qualitativ aufwerten", meinte Görke. "Als Finanzminister kann ich die Forderung des Bundes, noch einmal 344 Millionen Euro für einen Neubau in die Hand zu nehmen, nur mit einem Kopfschütteln quittieren." Auch der Bundesregierung müsse klar sein, dass am BER nur noch eine Devise gelten könne: "Sparsamkeit!"

© FBB, Lesen Sie auch: Bund übernimmt BER-Terminal

Bislang ist vorgesehen, dass das Interimsterminal nach dem Auszug des Bundes 2025 für Geschäftsflieger genutzt wird. "Eine dauerhafte Nutzung ist wegen der funktionalen Einschränkungen nicht möglich", heißt es in der Regierungsstellungnahme, die das Bauministerium im Januar auf Anfrage der Grünen im Bundestag verfasste. Welche Einschränkungen dies konkret sind, hat das Ministerium auf Anfrage noch nicht erläutert. Der Bund der Steuerzahler wollte den Vorgang nicht kommentieren.

Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

RBF-Originals.de

Ihr Spezialist für "Remove Before Flight"-Anhänger

Zum Firmenprofil

STI Security Training International GmbH

Wir trainieren Ihre Sicherheit.

Zum Firmenprofil

HiSERV GmbH

We make GSE simple and smart.

Zum Firmenprofil

Aviation Quality Services GmbH

Safety and quality need a partner

Zum Firmenprofil

ch-aviation GmbH

Accurate data and news on the airline industry.

Zum Firmenprofil

Wildau Institute of Technology e. V. (WIT)

Berufsbegleitender Aviation-Master und Weiterbildungsformate

Zum Firmenprofil

Lufthansa Technical Training GmbH

Von Experten - Für Experten

Zum Firmenprofil

MTU Aero Engines AG

Thinking ahead - the future of aviation now

Zum Firmenprofil

ARTS

Extending Your Success

Zum Firmenprofil

Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
Grundlagenlehrgang CAT A oder Prüfungsvorbereitung EASA CAT A / B1 / B2 TRAINICO GmbH - Diese modular aufgebauten Lehrgänge bereiten die Teilnehmer darauf vor, die nach Part-66 geforderte Prüfung abzulegen. Mehr Informationen
GSE-Lösungen zum Nutzen unserer Kunden
GSE-Lösungen zum Nutzen unserer Kunden HiSERV GmbH - HiSERV bietet Premiumqualität, hohe Flexibilität und intelligente GSE zu einem fairen Preis.Wir verwalten eine junge und moderne Flotte von mehr als 4... Mehr Informationen
Jumbo-Originals - Remove Before Flight - 1 Stück
Jumbo-Originals - Remove Before Flight - 1 Stück RBF-Originals.de - **1 Jumbo-Originals-Anhänger aus sehr widerstandsfähigem, mit Nylon-Faser verstärktem Spezial-PVC.** Das Schmutz, Sonne und Wasser abweisende Material... Mehr Informationen
Ready for Onboarding?
Ready for Onboarding? AHS Aviation Handling Services GmbH - Die AHS ist eines der führenden Abfertigungsunternehmen in Deutschland. Wir bieten abwechslungsreiche und spannende Tätigkeiten mit internationalem Fl... Mehr Informationen
The only German-wide FBO network
The only German-wide FBO network GAS German Aviation Service GmbH - GAS German Aviation Service provides services at all German airports. If you can’t find an airport in the list below, please contact our headquarters... Mehr Informationen
Aktuelle Termine für unsere Präsenzschulungen im Bereich Luftsicherheit
Aktuelle Termine für unsere Präsenzschulungen im Bereich Luftsicherheit STI Security Training International GmbH - Präsenzschulungen für die Luftsicherheit (nach DVO (EU) 2015/1998) Der Mensch ist das wichtigste Bindeglied in einer gut funktionierenden Sicherhei... Mehr Informationen
B777-200/300 (GE 90) EASA Part-66 B1.1 & B2 Theoretical
B777-200/300 (GE 90) EASA Part-66 B1.1 & B2 Theoretical Lufthansa Technical Training GmbH - The participant will acquire knowledge necessary to perform and certify maintenance tasks permitted to be carried out as certifying staff of the speci... Mehr Informationen
Compliance Management System Training Aviation Quality Services GmbH - Auf Basis neuester EASA OPS Anforderungen werden Managementsysteme in kontrollierte Prozesse und Verfahren übertragen. Mehr Informationen