Die staatlichen Zuschüsse für den Flughafen Heringsdorf auf der Insel Usedom sind rechtskonform. Die Europäische Kommission habe die in den Jahren 2004 bis 2014 bereits gewährten Betriebsbeihilfen, darüberhinaus auch die Betriebsbeihilfen für die Jahre 2015 bis 2018 und noch zu gewährende Investitionsbeihilfen genehmigt, teilte der Flughafen am Montag in Heringsdorf mit. Grund für die Prüfung waren die seit 2014 geltenden neuen EU-Leitlinien für Flughäfen und Luftverkehrsgesellschaften, die genaue Kriterien für die Genehmigung von Beihilfen festlegen.
Allein in diesem Jahr erhält der Flughafen nach Angaben von Geschäftsführer Dirk Zabel rund 300.000 bis 350.000 Euro vom Landkreis, der Gesellschafter des Flughafens ist. Das Land förderte in den vergangenen Jahren mehrfach Investitionen in Sicherheitstechnik oder beim Bau einer neuen Besucher-Terrasse.
Lesen Sie auch: Airport Heringsdorf auf Usedom startet früher in Flugsaison