Prost Neujahr, die Impfung kommt. Fliegen wir jetzt in die Ferne oder machen wir doch lieber Skiurlaub in Ischgl? Unser Kolumnist Karl Born traut der Ruhe nach dem Corona-Sturm nicht. Ein etwas anderer Rück- und Ausblick.
In seiner Reihe "Die Born-Ansage" veröffentlicht der ehemalige Condor-Vertriebschef, Tui-Vorstand und Touristik-Honorarprofessor Karl Born auf airliners.de Kolumnen zum aktuellen Geschehen in der Luftverkehrswirtschaft.
Regelmäßige Top-Meldungen der vergangenen Jahre, die heute nichts mehr wert sind, weil sie ihre Unschuld verloren haben:
Die Born-Ansage (152)
Unser Kolumnist wundert sich über die deutsche Diskussion zum Thema Corona-Impfungen. Impfverweigerer dürfen nicht den Maßstab setzen findet Karl Born und setzt auf die Macht der Airlines.
Von Karl Born für airliners.deVom 17.12.20200 Kommentare
GastbeitragCorona verändert die Weltwirtschaft grundlegend. Wird man in zehn Jahren feststellen, dass der Luftverkehr, wie wir ihn bislang kennen, nicht Teil der Lösung, sondern Teil des Problems war? Diese "Rückwärts-Prognose" der Frankfurt University of Applied Sciences hat viele interessiert.
Von Elias Agel, Tom Lüttkemöller, Leonardo Esmaieli und Roman LinkVom 31.12.20200 Kommentare
Trend-Umfrage
Die Reiselust der Menschen ist trotz Corona ungebrochen. Vor allem die Quarantäne-Bestimmungen frustrieren aber. Das ist das Ergebnis der aktuellen Trend-Umfrage des Frankfurter Institute for Aviation and Tourism. Da hilft nur ein Test, für den die meisten sogar selbst zahlen würden.
Die Born-Ansage (150)
Besondere Helden zeichnen sich laut Bundesregierung derzeit durchs Nichtstun aus. Vielleicht erklärt das die Unterwürfigkeit der Branche, mutmaßt unser Kolumnist Karl Born. Denn Verkehrsminister Scheuer hat vor seinem Luftfahrtgipfel viel versprochen und nichts gehalten
Von Karl Born für airliners.deVom 19.11.20200 Kommentare