Die erste Boeing 787 für Japan Airlines (JAL) hat in der Nacht zum Mittwoch den Lackierhangar in Everett verlassen, wie der Hersteller am Donnerstag mitteilte. Die Maschine trägt das wiedereingeführte Kranich-Logo der Japan Airlines.
Der „Tsuru“ wurde seit 1959 verwendet und war über 40 Jahre lang das Markenzeichen der Japan Airlines. Erst 2002 wich das Logo einem roten Kreissegment, das die Sonne in der japanischen Flagge symbolisieren sollte. Im Januar gab Japan Airlines die Rückkehr des Kranichs bekannt.
Japan Airlines werde die Boeing 787 als erstes auf den Strecken von Tokio-Narita nach Neu-Delhi und Moskau sowie von Tokio-Haneda nach Peking einsetzen, sagte JAL-Chef Masaru Onishi. Bereits zuvor hatte JAL angekündigt, die Boeing 787 ab April 2012 zwischen Tokio-Narita und Boston fliegen zu lassen.
JAL hat eine Bestellung über 35 Boeing 787 sowie 20 Optionen offen. Die japanische Airline ist zudem Erstnutzer einer 787 mit GenX-Triebwerken. Die Komponentenversorgung der Maschinen übernimmt Lufthansa Technik. Die erste Maschine soll nach derzeitigem Stand im Januar oder Februar übergeben werden. Offenbar nehmen die Nacharbeiten an bereits fertiggestellten „Dreamlinern“ mehr Zeit in Anspruch als geplant. Noch im Sommer hieß es, dass JAL die erste Boeing 787 im vierten Quartal 2011 erhält. Auch der Erstkunde ANA hat bislang nur zwei Boeing 787 im Einsatz. Bis Jahresende soll noch eine dritte Maschine folgen. Die Planungen sahen fünf Flugzeuge vor.