Boeing hat mit den Auslieferungen der überarbeiteten 737-Jets an Kunden begonnen, nachdem ein Produktionsfehler zuvor zu einem temporären Produktionsstopp geführt hatte.
Die Halterungen, die das Seitenleitwerk mit dem Rumpf verbinden, wurden von Spirit Aerosystems nicht korrekt montiert, was zu dem Produktionsstopp führte.
Boeing erwartet nun, dass in der ersten Jahreshälfte etwa 30 Flugzeuge und in der zweiten Jahreshälfte etwa 40 Flugzeuge pro Monat ausgeliefert werden.
Analysten hatten befürchtet, dass der Lieferstopp die Pläne des Flugzeugherstellers zur Erhöhung der Produktion der 737 Max verzögern würde. Jedoch betonte Boeing-CFO Brian West jüngst, dass das Ziel von 38 Flugzeugen pro Monat in diesem Jahr erreicht werden sollte.
Insgesamt 400 bis 450 Auslieferungen könnten dann im Gesamtjahr realisiert werden. Dieses Ziel wird von Investoren genau verfolgt. Denn Boeing versucht sich von den Krisen zu erholen, die durch die tödlichen 737-Max-Abstürze und die Covid-19-Pandemie verursacht wurden.