airliners.de Logo
Billigflieger erobern Europa immer weiter, © Flughafen Köln/Bonn
Flugzeuge am Köln/Bonn Airport. © Flughafen Köln/Bonn
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2016/05/airlinesamkoelnerflughafen_fb795a446fa7ab50449bf747f240a89f__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Flughafen Köln/Bonn"} }

Entlassungen bei Air Berlin, Chaos bei Tuifly: Die deutsche Luftfahrt steckt in der Krise. Die nicht mehr wirklich neuen Player am Himmel wittern ihre Chance: Ryanair, Easyjet und andere Billigflieger wollen weiter wachsen und drängen zunehmend von den kleinen Flughäfen auf die großen Drehkreuze. Denn Low-Cost-Flüge sind mittlerweile eher der Standard, zumindest in Europa. Das hat Konsequenzen für Flugreisende - und die sind oft sehr erfreulich.

Auswahl wird immer größer

Auch wenn Air Berlin ihr Streckennetz verkleinern muss - mit Blick auf Europa entsteht eher mehr Auswahl am Himmel. Im harten Preiskampf haben die etablierten Fluggesellschaften das Geschäftsmodell der Billigflieger adaptiert: Das ist an Eurowings (Lufthansa), Vueling (British Airways/Iberia) und Transavia (KLM/Air France) zu sehen. Und das sind längst nicht die einzigen Airlines: Norwegian bietet auf vielen Nordeuropa-Strecken günstige Flüge, die ungarische Wizz Air und die rumänische Blue Air fliegen für wenig Geld in Richtung Osteuropa.

Die Billigflieger konzentrieren sich auf Direktflüge ohne Umsteigen und verkaufen Sitze vor allem einzeln über die eigene Internetseite, erklärt Prof. Christoph Brützel vom Aviation Department der Internationalen Fachhochschule in Bad Honnef. Jeder Zusatzservice - vom Wunschsitzplatz bis zum Essen - kostet extra.

Preise sinken

Der Wettbewerb über den Wolken erhöht die Chancen auf günstige Preise. Peter Berster vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) führt als Beispiele die Strecken Köln-Berlin mit den Wettbewerbern Ryanair, Eurowings und Air Berlin sowie München-Berlin mit Transavia, Lufthansa und Air Berlin an. Die Zahl der Strecken mit preisgünstigen Flugangeboten nimmt durch die Konkurrenz zu. Auch die großen Premium-Airlines müssen ihre Preise anpassen.

© dpa, Bernd Settnik Lesen Sie auch: DLR nimmt Angebote von Billigfliegern unter die Lupe

Mehr Strecken

Vor allem die Flughäfen Köln/Bonn, Berlin-Schönefeld und Stuttgart profitierten laut einer DLR-Analyse vom großen Angebot bei den Billigfliegern. Ryanair baut das Angebot ab Berlin massiv aus, 19 neue Sommerziele stehen nächstes Jahr im Flugplan, darunter Budapest, Lissabon und die Kanaren. Zudem haben die Iren neue Basen in Hamburg und Nürnberg eröffnet. Ab der Hansestadt gibt es sieben neue Ziele, unter anderem dreimal wöchentlich Gran Canaria. Nürnberg erhielt fünf neue Strecken, darunter tägliche Verbindungen nach Rom und Budapest.

Easyjet fliegt in Deutschland im Winterflugplan 2016/17 auf 75 Strecken ab sieben Flughäfen: Berlin-Schönefeld, Dortmund, München, Hamburg, Dresden, Stuttgart und Friedrichshafen. Neu sind dabei fünf Routen, etwa die nach La Palma ab Berlin, wo die Airline ihre Hauptbasis in Deutschland hat. Auf kleineren Flughäfen, wo die Riesen nicht so sehr expandieren, machen sich andere Airlines breit - wie Wizz Air in Karlsruhe, Dortmund und Hannover.

Günstige Langstreckenflüge

Die Billigflieger haben längst nicht mehr nur europäische Ziele im Visier - sie drängen auf die Langstrecke. Möglich wird das durch neue Flugzeugtypen wie die Boeing 787 oder Reichweitenverstärkungen bei klassischen Modellen wie Airbus A320 oder Boeing 737.

Eurowings fliegt mit dem Airbus A330 von Köln-Bonn beispielsweise nach Bangkok und Phuket in Thailand oder nach Miami, Mexiko und in die Dominikanische Republik. Neu kommen ab 15. Dezember Direktflüge von Köln-Bonn nach Havanna und ab Juli 2017 nach Las Vegas hinzu.

Norwegian hat schon zahlreiche Transkontinental-Verbindungen mit der Boeing 787 im Angebot, etwa von London-Gatwick nach Los Angeles. Die Isländer von Wow Air bieten günstige Nordamerika-Flüge mit Stopp in Reykjavík an und wollen ebenfalls weiter wachsen.

Unterschiede zu klassischen Airlines gehen zurück

Billigflieger oder etablierte Airline? Diese Aufteilung ist oft kaum noch sichtbar. Viele gefühlte Tatsachen träfen gar nicht mehr zu, sagt Experte Christoph Brützel. Beispiel Sitzabstand: "Der ist bei Lufthansa in der Economy genauso eng wie bei Ryanair, bei Air Berlin sogar noch enger." Beispiel Handgepäck: "Die Höchstmaße und -gewichte sind bei klassischen Carriern inzwischen oft niedriger als bei Ryanair, Wizz Air und Easyjet."

Und die Pünktlichkeit? Da gibt es zwischen Premium und Low Cost in der Regel keine Unterschiede. Ein Negativbeispiel ist laut dem Portal Fairplane aber die Airline Eurowings. Ambiente an Bord? Gerade die Billigflieger bauen ihre Flotten derzeit meist mit neuen, modernen Flugzeugen aus. Und das Thema Sicherheit nehmen die Billigflieger ohnehin genauso ernst wie alle anderen Airlines - wegen internationaler Vorgaben.

© AirTeamImages.com, Derek Pedley Lesen Sie auch: Die schwierige Situation der deutschen Charter-Airlines

Keine Frage, die Billigflieger machen ihrem Namen alle Ehre - und das Reisen in Europa ziemlich günstig. Der Erfolg von Ryanair und anderen Low-Costern spricht für sich. Gleichzeitig muss der Passagier so genau hinsehen wie noch nie: Die Billigflieger lassen sich jeden Service bezahlen, und auch die Premium-Airlines bieten zunehmend verschiedene Tarife an - deren Light-Pakete ähneln im Leistungsumfang eher den Billigangeboten von Ryanair und Co.

Nachteile der Billigflieger

Zum einen ist die Anreise zu manchen Flughäfen wie Frankfurt-Hahn oder Düsseldorf-Weeze länger. Und dann ist da das Thema Fluggastrechte. In den meisten Fällen würden berechtigte Entschädigungsforderungen, die Fluggästen ab einer Verspätung von mehr als drei Stunden am Reiseziel zustehen, zunächst abgelehnt oder ignoriert, erklärt das Fluggastrechte-Portal Flightright.

Zwar tun sich viele andere Airlines hier auch nicht gerade positiv hervor. Doch Ryanair etwa gilt eindeutig als schwarzes Schaf: In mehr als 98 Prozent der Fälle lasse es die Fluggesellschaft auf eine Klage ankommen. Ob das die Beliebtheit letztlich schmälert, ist aber sehr fraglich. Insbesondere in Zeiten, wo ein Ferienflieger wie Tuifly wegen massenhafter Krankschreibungen der Crews Dutzende Flüge ausfallen lässt und erklärt, keine Entschädigung zahlen zu wollen.

Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

Wildau Institute of Technology e. V. (WIT)

Berufsbegleitender Aviation-Master und Weiterbildungsformate

Zum Firmenprofil

GAS German Aviation Service GmbH

Deutschlands größtes FBO & Handling Netzwerk

Zum Firmenprofil

STI Security Training International GmbH

Wir trainieren Ihre Sicherheit.

Zum Firmenprofil

TRAINICO GmbH

Kompetenz & Leidenschaft für die Luftfahrt

Zum Firmenprofil

ch-aviation GmbH

Accurate data and news on the airline industry.

Zum Firmenprofil

RBF-Originals.de

Ihr Spezialist für "Remove Before Flight"-Anhänger

Zum Firmenprofil

AHS Aviation Handling Services GmbH

The perfect team for every stop

Zum Firmenprofil

Lufthansa Technical Training GmbH

Von Experten - Für Experten

Zum Firmenprofil

MTU Aero Engines AG

Thinking ahead - the future of aviation now

Zum Firmenprofil

Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
Master of Aviation Management
Master of Aviation Management Wildau Institute of Technology e. V. (WIT) - **Innovativer Master-Studiengang für die internationale Karriere** Der innovative Masterstudiengang Aviation Management wird seit 2007 angeboten. Das... Mehr Informationen
B777-200/300 (GE 90) EASA Part-66 B1.1 & B2 Theoretical
B777-200/300 (GE 90) EASA Part-66 B1.1 & B2 Theoretical Lufthansa Technical Training GmbH - The participant will acquire knowledge necessary to perform and certify maintenance tasks permitted to be carried out as certifying staff of the speci... Mehr Informationen
GTS German Travel Service – Experts for Business Travel
GTS German Travel Service – Experts for Business Travel GAS German Aviation Service GmbH - At GAS we offer more than just the ordinary. You can not only rely on our longtime experience in ground handling and our expert team handling our fuel... Mehr Informationen
Umschulung mit TRAINICO – Wagen Sie den beruflichen Neustart
Umschulung mit TRAINICO – Wagen Sie den beruflichen Neustart TRAINICO GmbH - Eine Umschulung mit IHK-Abschluss dauert mindestens 24 Monate und beinhaltet ein Praktikum, das Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihr Wissen auszuprobieren... Mehr Informationen
Du willst am Flughafen arbeiten? Wir bilden Dich aus als Bodensteward/ess (m/w/d)
Du willst am Flughafen arbeiten? Wir bilden Dich aus als Bodensteward/ess (m/w/d) SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH - Werde Servicefachkraft im Luftverkehr/Bodensteward/Bodenstewardess. Die Weiterbildung eignet sich für alle, die eine Tätigkeit an einem nationalen... Mehr Informationen
REALISE
REALISE Hamburg Aviation - RUNWAY INDEPENDENT AUTOMATIC LAUNCH AND LANDING SYSTEM - REALISE ist ein KMU-zentriertes, strategisches Forschungsvorhaben im Luftfahrtcluster Hamburg... Mehr Informationen
Condor-Anhänger - Remove Before Flight - 3 Stück
Condor-Anhänger - Remove Before Flight - 3 Stück RBF-Originals.de - **Zwei Textilanhänger mit aufgesticktem "Condor"-Logo und "Remove Before Flight" in den Farben Rot/Weiß und Grau/Gelb. Ein Textilanhänger mit beidseit... Mehr Informationen
Jetzt Aviation Management studieren
Jetzt Aviation Management studieren Hochschule Worms - Der Bachelor-Studiengang Aviation Management bietet ein englischsprachiges Studium der Betriebswirtschaftslehre, in dem konzentriert Wissen über die... Mehr Informationen