airliners.de Logo
BFU mahnt: Sicherheit vor Lärmschutz, © AirTeamImages.com/D. Roschlau
Start eines Airbus A380 der Lufthansa in Frankfurt © AirTeamImages.com / D. Roschlau
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2011/02/frankfurt_a380_start_12e26a4a84d5818e9a6fe4e0e74441fc__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ D. Roschlau"} }
BFU mahnt: Sicherheit vor Lärmschutz, © dpa/Arne Dedert
Ein Airbus A319 der Lufthansa landet auf dem Flughafen Frankfurt © dpa / Arne Dedert
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2012/01/fra-1480AC000756D380_fe75efa95253779760c428a392b8dec6__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Arne Dedert"} }
BFU mahnt: Sicherheit vor Lärmschutz, © Fraport AG
Vorfeldkontrolle in Betrieb © Fraport AG
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2012/01/fra_vorfeldkontrolle_a0405a11e787c591795536d01336fc84__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Fraport AG"} }
BFU mahnt: Sicherheit vor Lärmschutz, © dpa/Boris Roessler
Luftaufnahme der Start- und Landebahnen des Flughafens in Frankfurt am Main, aufgenommen am 17.04.2011. © dpa / Boris Roessler
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2011/05/FRA1_a94e3d957875e7564ea4e417861c9f29__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Boris Roessler"} }

Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) hat heute ihre Ergebnisse zu den Untersuchungen einer gefährlichen Annäherung zweier Flugzeuge am Flughafen Frankfurt veröffentlicht. Bei den Vorfall vor genau einem Jahr kam ein auf Piste 25C gestarteter Airbus A320 fast in den Wirbelschleppenbereich eines Airbus A380. Der A380 hatte die Landung auf der Piste 25L abgebrochen und musste in der Folge ein Fehlanflugmanöver durchführen.

Das Ereignis wurde unter anderem als "Schwere Störung" klassifiziert, da der Lotse der A320-Besatzung den Befehl gab, in Richtung des durchstartenden A380 zu fliegen. In den im Bericht enthaltenen Sicherheitsempfehlungen wird unter anderem darauf gedrängt, eine sichere Flugführung nicht den aus Lärmschutzgründen festgelegten An- und Abflugrouten unterzuordnen. So schreibt die BFU:

"Die Struktur der als Südumfliegung bezeichneten Abflugverfahren dient nach Auffassung der BFU in erster Linie der Verringerung der Lärmbelastung der in Verlängerung der Startrichtung 25 liegenden, dicht besiedelten Bereiche. Sie führt dazu, dass Verkehrsflugzeuge bereits weniger als eine Minute nach dem Abheben kurven müssen. Daraus erwächst eine erhöhte Arbeitsbelastung der Piloten. Für die Lotsen stellt sich die Situation so dar, dass sie innerhalb sehr kurzer Zeit und auf engem Raum versuchen müssen, Staffelung zwischen einem unerwartet durchstartenden Flugzeug und abfliegenden Flugzeugen herzustellen. Zudem müssen sie mit mehreren Lotsen unverzüglich Koordinierungsgespräche führen.

Die Tatsache, dass sich die Abflüge 25C mit den Fehlanflügen 25L kreuzen, stellt für die Flugsicherheit aus Sicht der BFU ein systemisches Risiko in Form geringerer Fehlertoleranz dar. Dieses Risiko muss von den Lotsen durch erhöhte Aufmerksamkeit kompensiert werden. Der vorliegende Fall zeigt, dass durch Verzögerungen beim Erkennen eines Durchstartmanövers und eine spontane Fehlentscheidung des Lotsen in Verbindung mit dem Bestreben die Abflugroute einzuhalten eine Situation entstehen kann, die zu einer Annäherung zwischen den Luftfahrzeugen führt. Darüber hinaus ergeben sich aus einem möglichen Einflug in die Wirbelschleppe Risiken."

Als Empfehlung gibt die BFU folgerichtig unter anderem an, dass "die Flugsicherungsorganisation für den Verkehrsflughafen Frankfurt/Main explizit festlegen [soll], dass Flugverkehrslotsen bei besonderen betrieblichen Situationen [von der Einhaltung aus Lärmschutzgründen festgelegter An- und Abflugrouten] abweichen und Entscheidungen zu Gunsten einer sicheren Flugführung treffen sollten."

Das BFU stellt in dem Bericht klar, dass keine Kollisionsgefahr der beiden Flugzeuge bestand. Der startende A320 habe sich aber bis auf rund 30 Meter den Wirbelschleppen des durchstartenden Großraumflugzeugs genähert, so dass die vorgeschrie­benen Mindeststaffelungswerte deutlich unterschritten wurden. Die Wirbelschleppen eines A380 können gefährliche Auswirkungen auf die Flugstabilität eines deutlich kleineren Airbus A320 haben.

Link zum Untersuchungsbericht beim BFU

Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

ch-aviation GmbH

Accurate data and news on the airline industry.

Zum Firmenprofil

ARTS

Extending Your Success

Zum Firmenprofil

SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH

Ihre Reise zu neuen beruflichen Zielen!

Zum Firmenprofil

Aviation Quality Services GmbH

Safety and quality need a partner

Zum Firmenprofil

Hamburg Aviation

Für die Luftfahrt in der Metropolregion Hamburg.

Zum Firmenprofil

Naske Rechtsanwälte

Spezialisten im Luftrecht

Zum Firmenprofil

IU International University of Applied Sciences

WIR SIND DIE IU!

Zum Firmenprofil

Wildau Institute of Technology e. V. (WIT)

Berufsbegleitender Aviation-Master und Weiterbildungsformate

Zum Firmenprofil

Lufthansa Technical Training GmbH

Von Experten - Für Experten

Zum Firmenprofil

Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
Mieten Sie Ihr Cargo GSE mit maximaler Flexibilität!
Mieten Sie Ihr Cargo GSE mit maximaler Flexibilität! HiSERV GmbH - Mieten Sie Ihr Cargo GSE mit maximaler Flexibilität! HiSERV bietet Premium-Qualität, hohe Flexibilität und intelligente GSE zu einem fairen Preis. Wi... Mehr Informationen
REALISE
REALISE Hamburg Aviation - RUNWAY INDEPENDENT AUTOMATIC LAUNCH AND LANDING SYSTEM - REALISE ist ein KMU-zentriertes, strategisches Forschungsvorhaben im Luftfahrtcluster Hamburg... Mehr Informationen
Condor-Anhänger - Remove Before Flight - 3 Stück
Condor-Anhänger - Remove Before Flight - 3 Stück RBF-Originals.de - **Zwei Textilanhänger mit aufgesticktem "Condor"-Logo und "Remove Before Flight" in den Farben Rot/Weiß und Grau/Gelb. Ein Textilanhänger mit beidseit... Mehr Informationen
Hotel & Transportation
Hotel & Transportation GAS German Aviation Service GmbH - Our in-house travel agency is specialized on business travel and well equipped with crew rates for hotels and rental cars all over Germany. Please sen... Mehr Informationen
B747-8 (GE GEnx) vs B747-400 (any Engine) EASA Part-66 B1.1 & B2 Theoretical
B747-8 (GE GEnx) vs B747-400 (any Engine) EASA Part-66 B1.1 & B2 Theoretical Lufthansa Technical Training GmbH - The participant will acquire knowledge necessary to perform and certify maintenance tasks permitted to be carried out as certifying staff of the speci... Mehr Informationen
Erstausbildung mit TRAINICO – Start in eine solide Berufskarriere
Erstausbildung mit TRAINICO – Start in eine solide Berufskarriere TRAINICO GmbH - Handwerklich-technisch begabte Schulabgänger/-innen mit mittleren Schulabschluss können mit TRAINICO eine Ausbildung zum/-r Fluggerätmechaniker/in ode... Mehr Informationen
ch-aviation ACMI report
ch-aviation ACMI report ch-aviation GmbH - Get a complete overview of all long-term ACMI deals Find or sell an ACMI aircraft with our extensive ACMI deal database If you have an aircraft you w... Mehr Informationen
Air Cargo Security - Sicherheitsunterweisung des Betriebspersonals
Air Cargo Security - Sicherheitsunterweisung des Betriebspersonals STI Security Training International GmbH - 11.2.7 Allgemeine Schulung des Sicherheitsbewusstseins Grundschulung Jede Person, die an einer allgemeinen Schulung des Sicherheitsbewusstseins t... Mehr Informationen