Die Berliner Flughäfen haben die Verkehrszahlen für das vierte Quartal 2009 veröffentlicht. Demnach ist die Anzahl der Starts und Landungen im letzten Quartal des vergangenen Jahres gesunken. Insgesamt starteten und landeten in diesem Zeitraum in Berlin-Tegel und Schönefeld rund 53.000 Maschinen, wie das Statistikamt Berlin-Brandenburg am Mittwoch mitteilte. Das waren 4,1 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, wobei 94,2 Prozent der Flüge zum Linienverkehr zählten. Während die Zahl der Flüge in Tegel um 2,2 Prozent zurückging, verzeichnete Schönefeld einen Zuwachs von 5,6 Prozent.
Mehr Passagiere im vierten Quartal
Gleichzeitig stieg die Zahl der Fluggäste an den beiden Flughäfen um 1,9 Prozent auf insgesamt 5,3 Millionen. Davon waren 2,1 Millionen Passagiere (-1,3 Prozent) innerhalb Deutschlands unterwegs. 3,2 Millionen Passagiere flogen ins Ausland (+4,1 Prozent). Während die Zahl der Inlandsfluggäste in Tegel im vierten Quartal um 1,1 Prozent zurückging, stieg die in Schönefeld um 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf rund 356.000. Die Zahl der Auslandsfluggäste stieg in Tegel um 3,4 Prozent und in Schönefeld um 6,3 Prozent.
Der Frachtverkehr in Tegel und Schönefeld war im vierten Quartal rückläufig. Insgesamt ging das Frachtvolumen im Vergleich zum Vorjahr um 1,7 Prozent auf rund 5.400 Tonnen zurück.