Der weltgrößte Onlinehändler Amazon treibt den Ausbau seiner Frachtflugzeugflotte kräftig voran. Der Konzern von Tech-Multimilliardär Jeff Bezos gab am Dienstag den Kauf von elf Boeing-Maschinen vom Typ 767-300 bekannt.
Erstmals bestellt der Versandriese dabei selbst die Flugzeuge. Zuvor hatte Amazon vor allem auf Leasing gesetzt. Die Flugzeuge würden ab 2022 eingesetzt, kündigt Amazon in einer Pressemittelung an. Amazon erwirbt die Flieger von den Airlines Delta und Westjet, zum Preis gab es keine Angaben.
Der US-Internetriese ist mit seiner Luftfrachtsparte Amazon Air auf einem rasanten Expansionskurs, der Lieferungen beschleunigen und den Konzern unabhängiger machen soll.
Erst im Juni hatte Amazon angekündigt, wegen des Versand-Booms in der Corona-Krise zwölf weitere Maschinen zu leasen und die Flotte so auf über 80 Flugzeuge zu erweitern. Unter anderem sind ASL, Sun Country Airlines, Air Transport International, Atlas Air sowie Southern Air für Amazon unterwegs.
Im November nahm Amazon am Flughafen Leipzig-Halle sein erstes regionales Luftfrachtzentrum in Europa in Betrieb.