Vor allem aufgrund neuer Strecken hat der Flughafen Memmingen bei den Passagierzahlen zulegen können. Rund 883.000 Fluggäste wurden 2015 gezählt, wie der Allgäu Airport jetzt mitteilte. Das waren 17,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, in dem rund 750.000 Passagiere in Memmingen starteten oder landeten.
Größter Wachstumstreiber war nach Flughafenangaben die Fluggesellschaft Wizz Air, die ihr Angebot stätig ausgebaut hat und im Sommer ein Passagier-Plus von fast 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen konnte. Ohne die Intersky-Insolvenz im November wäre das Ergebnis sogar noch besser ausgefallen.
Passagiere | |
---|---|
2005 | 4800 |
2006 | 4700 |
2007 | 173000 |
2008 | 460000 |
2009 | 812000 |
2010 | 912000 |
2011 | 768000 |
2012 | 867000 |
2013 | 838000 |
2014 | 750000 |
2015 | 883000 |
Quelle: Statistisches Bundesamt, Flughafen
Passagierzuwachs, abgewiesene Klagen gegen den geplanten Flughafenausbau und das Votum der Bürger aus zwei Bürgerentscheiden sorgen dieser Tage am drittgrößten Flughafen in Bayern für Aufbruchstimmung.
Ab diesem Jahr will der Regionalflughafen nun 16,5 Millionen Euro in Infrastruktur und Sicherheit investieren. "Mit dem Ausbau schaffen wir den Standard, den die umliegenden Flughäfen heute schon haben, und werden damit attraktiver und konkurrenzfähiger", sagte Schmid.
Zuerst werde ein zweites Instrumentenlandesystem gebaut und die Flughafenbefeuerung aus der Militärzeit erneuert, sagte Schmid. Die weitaus größere Herausforderung, die Sanierung und Verbreiterung der Start- und Landebahn, folge im Sommer 2017.
Parallel dazu werden die gesellschaftsrechtlichen Strukturen des Airports verändert. Künftig wird es drei Gesellschaften geben: Um den Flugbetrieb kümmert sich eine Betriebsgesellschaft, um die Bewirtschaftung des Kernbereichs eine Besitzgesellschaft. Die sonstigen Flächen werden von einer weiteren Besitzgesellschaft verwaltet.
Langfristig peilt der Airport eine Million Passagiere an. Weitere Pläne wie der Ausbau des Terminals und der Bau neuer Hallen und eines Parkhauses seien an den Bedarf gekoppelt.