Der Hamburger Flughafen hat im vergangenen Jahr unter dem Strich einen Gewinn von 46 Millionen Euro erzielt. Das teilte der Airport jetzt mit. 2014 betrug das Ergebnis 40,2 Millionen. Der Umsatz wurde von rund 271 auf mehr als 288 Millionen Euro gesteigert.
In diesem Jahr rechnet der Airport mit einem leichten Plus bei den Fluggastzahlen. Durch neue Verbindungen wachse die Vielfalt im Streckennetz für die Passagiere, sagte Airport-Chef Michael Eggenschwiler bei der Vorstellung der Wirtschaftszahlen. Das werde zu einem Wachstum von etwa zwei Prozent führen.
Der Airport Hamburg stellt seine Jahresstatistik als PDF-Download zur Verfügung.
Im vergangenen Jahr wurden in Hamburg rund 15,6 Millionen Fluggäste abgefertigt - ein neuer Rekord. Das Ergebnis entspricht einem Wachstum von knapp sechs Prozent im Vergleich zu 2014.
Zunächst keine weiteren "Airport Days" in Hamburg
Aufgrund von umfangreichen Erneuerungsarbeiten, unter anderem auf dem Vorfeld, ist vorläufig keine neue Auflage der öffentlichen Großveranstaltung "Airport Days" absehbar. In diesem und auch im kommenden Jahr werde es sie nicht geben, sagte Eggenschwiler.
Zwar erfreue sich die Veranstaltung guter Besucherzahlen, doch sei auch der erhebliche Aufwand zu bedenken, so der Airport-Chef weiter. Im vergangenen August hatten die "Airport Days" rund 80.000 Besucher angelockt.
Lesen Sie auch: Fünf Fragen an Hamburgs Flughafenchef Michael Eggenschwiler
Wir kürzlich bekannt wurde, soll der Flughafen zum Jahresende den Namenszusatz "Helmut Schmidt" bekommen. Eine Arbeitsgruppe erarbeite gerade die Details, wie der frühere Bundeskanzler im Flughafen gewürdigt werde, sagte Eggenschwiler. Möglicherweise werde der Todestag (10. November) zum Anlass für eine öffentliche Veranstaltung genommen. Das stehe allerdings noch nicht fest.