airliners.de Logo
Airlines erlebten 2020 Verkehrseinbruch wie nie zuvor, © AirTeamImages.com/John Kilmer
Flugzeuge der Delta Air Lines stehen im April 2020 in Victorville im Corona-Storage. © AirTeamImages.com / John Kilmer
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2020/04/356371_big_0135a719789a6afb3e86047c63b4bdae__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ John Kilmer"} }

Aktualisierungsverlauf / Zusammenfassung anzeigen

Jetzt airliners+ testen

Sie haben schon einen Zugang? Hier anmelden

Die internationalen Airlines zittern um ihr Sommergeschäft. Nur wenige Wochen nach seiner jüngsten Prognose hat der Branchenverband Iata jetzt ein deutlich verschärftes Szenario vorgestellt, sollten die Regierungen wegen der Coronavirus-Mutationen länger an harten Einreisebeschränkungen festhalten. Im schlimmsten Fall werde sich der Luftverkehr im laufenden Jahr nur sehr langsam erholen und im Gesamtjahr möglicherweise nur 38 Prozent des Vorkrisen-Niveaus erreichen. "Das würde ein ohnehin hartes Jahr noch härter machen", sagte Iata-Chef Alexandre de Juniac.

Airlines weltweit erlebten 2020 Verkehrseinbruch wie nie zuvor Die geflogenen Sitzplatzkilometer (RPK) gingen auf das ganze Jahr gesehen um fast 66 Prozent zurück, wie der Iata-Chefökonom Brian Pearce berichtete. Im Dezember waren es minus 85 Prozent im internationalen Betrieb und minus 70 Prozent auf Inlandsstrecken.

Eigentlich hatte der Verband damit gerechnet, das Fluggeschäft in diesem Jahr auf etwa 50 Prozent des Vorkrisen-Niveaus von 2019 hochfahren zu können. Die neuen Virusmutationen und neue Reisebeschränkungen könnten das aber zunichte machen, warnte Iata-Chefökonom Pearce. Die Vorausbuchungen hätten im Dezember im Jahresvergleich 70 Prozent unter dem Vorjahresniveau gelegen.

Für eine neue Prognose sei es zu früh, aber Szenarien zeigten, dass die geflogenen Passagierkilometer im Gesamtjahr 2021 vielleicht auch nur 38 Prozent des Niveaus von 2019 erreichen. "Das würde ein ohnehin hartes Jahr noch härter machen", sagte Iata-Chef Alexandre de Juniac.

Weltweit waren im vergangenen Jahr nur noch 1,8 Milliarden Passagiere im Flugzeug unterwegs - nach 4,5 Milliarden im Jahr 2019, wie die Iata schon im Dezember berichtet hatte. Das machte mehr als 15 Jahre Passagierwachstum zunichte. Zuletzt waren es weltweit 2003 weniger Passagiere gewesen, damals knapp 1,7 Milliarden.

Probleme mit Impfung

Risiken sind nicht nur die aktuellen Schwierigkeiten bei der Produktion und Verteilung der Impfstoffe, sondern auch die Frage, ob diese gegen die neuen Mutationen überhaupt noch wirksam sein werden. Dies müssten Tests in den kommenden Wochen belegen, sagte Pearce. Die Regierungen könnten zudem dazu neigen, erst beim Erreichen der sogenannten Herden-Immunität gegen die Krankheit Covid-19 die Grenzen wieder zu öffnen. Ursprünglich hatte die Iata angenommen, dass bereits bei einem wirksamen Schutz der besonders gefährdeten Gruppen die Beschränkungen gelockert würden. Der Airline-Verband setzt sich zudem dafür ein, über Impf- und Testnachweise Quarantänen für die Reisenden möglichst zu vermeiden.

Für weite Teile der Welt sei die Herdenimmunität frühestens im Jahr 2022 zu erwarten, in Indien und Russland sogar noch später, sagte Iata-Ökonom Pearce unter Verweis auf medizinische Studien. Für die EU liegt die Termin-Erwartung im September dieses Jahres, nach den USA, Kanada und Großbritannien. Man gehe auch wegen der besseren Versorgung mit Impfstoff davon aus, dass zunächst die Verbindungen zwischen den entwickelten Industrieländern wieder aufgenommen werden, voraussichtlich zuerst über dem Nordatlantik. Grundsätzlich werde sich die Langstrecke aber langsamer erholen als Kontinentalflüge.

"Wir haben den Sommer-Urlaub noch nicht aufgegeben", sagt der Chef der europäischen Lotsen-Organsiation Eurocontrol, Eamonn Brennan. Er kann am europäischen Himmel aber aktuell auch keine Hoffnungsschimmer entdecken. Nach den Eurocontrol-Daten gab es am 1. Februar 66 Prozent weniger Flüge als vor einem Jahr - fast nur noch Frachtmaschinen. Das Sitzangebot lag 75 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres und fast zwei Drittel (61 Prozent) der Flotte stand am Boden. Weitere Impf-Verzögerungen und neue Viruswellen könnten die Situation in einem ebenfalls frisch erarbeiteten Negativ-Szenario so verschärfen, dass noch im Juni nur 30 Prozent der sonst üblichen Flüge unterwegs wären.

Nach einer Analyse des "Capa Centre for Aviation" ist der Flugverkehr in Europa noch schwerer getroffen als anderswo. In den 54 Ländern der Europa-Region sei Ende Januar nur 56 Prozent der Flotte im Einsatz gewesen, verglichen mit einem globalen Durchschnitt von 65 Prozent. "Da die nationalen Lockdowns weiter gehen und Reiserestriktionen verschärft werden, sind weitere Einschnitte zu erwarten", berichteten die Capa-Experten in einer Analyse vom 31. Januar. "Wenn die Nachfrage wieder steigt, ist zu erwarten, dass die Billigflieger vorn liegen."

Verlinkungen anzeigen

Hier finden Abonnenten Links zu Quellen und weiterführenden Informationen. Jetzt airliners+ testen

Sie haben schon einen Zugang? Hier anmelden
Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
Qualifiziertes Personal für den Einsatz rund um den Flughafen
Qualifiziertes Personal für den Einsatz rund um den Flughafen TEMPTON Personaldienstleistungen GmbH - Der Luftfahrt-Personaldienstleister TEMPTON stellt qualifiziertes Personal in Form von Arbeitnehmerüberlassung oder über eine vermittelte Festanstellu... Mehr Informationen
Firmenschulung AMADEUS
Firmenschulung AMADEUS SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH - Nutzen Sie unsere individuellen Firmenschulungen zur Weiterbildung Ihrer Mitarbeitenden in den gängigen Reservierungssystemen. Ob AMADEUS, Sabre oder... Mehr Informationen
EASA OPS (EU) No 956/2012 Schulung Aviation Quality Services GmbH - In dieser Schulung werden CAT Operatoren mit dem neuen EASA Gesetz (EC) Nr. 956/2012 und dessen Unterschied zur EU OPS vertraut gemacht. Mehr Informationen
Mieten Sie Ihr Cargo GSE mit maximaler Flexibilität!
Mieten Sie Ihr Cargo GSE mit maximaler Flexibilität! HiSERV GmbH - Mieten Sie Ihr Cargo GSE mit maximaler Flexibilität! HiSERV bietet Premium-Qualität, hohe Flexibilität und intelligente GSE zu einem fairen Preis. Wi... Mehr Informationen
Bachelor - Aviation Management
Bachelor - Aviation Management IU International University of Applied Sciences - Im Rahmen Ihres Studiums zum Bachelor in Aviation Management lernen Sie die Besonderheiten der Luftverkehrsbranche mit ihren globalen Vernetzungen, Ma... Mehr Informationen
GTS German Travel Service – Experts for Business Travel
GTS German Travel Service – Experts for Business Travel GAS German Aviation Service GmbH - At GAS we offer more than just the ordinary. You can not only rely on our longtime experience in ground handling and our expert team handling our fuel... Mehr Informationen
Aktuelle Termine für unsere Präsenzschulungen im Bereich Luftsicherheit
Aktuelle Termine für unsere Präsenzschulungen im Bereich Luftsicherheit STI Security Training International GmbH - Präsenzschulungen für die Luftsicherheit (nach DVO (EU) 2015/1998) Der Mensch ist das wichtigste Bindeglied in einer gut funktionierenden Sicherhei... Mehr Informationen
CAT B1 Prüfungsvorbereitungskurs TRAINICO GmbH - Dieser modular aufgebaute Lehrgang bereitet die Teilnehmer darauf vor, die nach Part-66 geforderte Prüfung abzulegen. Mehr Informationen
Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

ch-aviation GmbH

Accurate data and news on the airline industry.

Zum Firmenprofil

RBF-Originals.de

Ihr Spezialist für "Remove Before Flight"-Anhänger

Zum Firmenprofil

German Airways

Your partner for aviation mobility.

Zum Firmenprofil

Aviation Quality Services GmbH

Safety and quality need a partner

Zum Firmenprofil

Naske Rechtsanwälte

Spezialisten im Luftrecht

Zum Firmenprofil

HiSERV GmbH

We make GSE simple and smart.

Zum Firmenprofil

ADV Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V.

Unsere Flughäfen: Regionale Stärke, globaler Anschluss

Zum Firmenprofil

ARTS

Extending Your Success

Zum Firmenprofil

GAS German Aviation Service GmbH

Deutschlands größtes FBO & Handling Netzwerk

Zum Firmenprofil