airliners.de Logo
Airbus startet A350-Produktion in Deutschland, © dpa/A. Warmuth
Symbolischer Produktionsstart des A350XWB in Deutschland © dpa / A. Warmuth
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2010/07/a350xwb-stade-01_952a18434a121827c56a880f79558755__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ A. Warmuth"} }
Airbus startet A350-Produktion in Deutschland, © dpa/A. Warmuth
Airbus-Präsident Thomas Enders vor dem Tapeleger, der aus CFK die obere Flügelschale für den A350XWB fertigt. © dpa / A. Warmuth
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2010/07/a350xwb-stade-02_cbd0968e2f4e1e802732a964dd3ed6ce__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ A. Warmuth"} }
Airbus startet A350-Produktion in Deutschland, © dpa/A. Warmuth
Der Tapeleger verlegt Kohlefaser für die obere Flügelschale des A350XWB © dpa / A. Warmuth
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2010/07/a350xwb-stade-03_859a55bfccdada405847953d991a3c94__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ A. Warmuth"} }
Airbus startet A350-Produktion in Deutschland, © dpa/A. Warmuth
Der Tapeleger verlegt Kohlefaser f © dpa / A. Warmuth
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2010/07/a350xwb-stade-04_f84a38eaa432053454564fe11f5f5a2c__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ A. Warmuth"} }
Airbus startet A350-Produktion in Deutschland, © dpa/A. Warmuth
Der Tapeleger verlegt Kohlefaser für die obere Flügelschale des A350XWB © dpa / A. Warmuth
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2010/07/a350xwb-stade-05_656d18c091bb942861dc809988303a98__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ A. Warmuth"} }

Im deutschen Flugzeugbau kommt das Zeitalter des Kunststoffs voll in Fahrt. Der Flugzeughersteller Airbus begann am Dienstag in seinem Werk in Stade mit der Produktion des ersten Bauteils für das neue Flugzeugmodell A350 XWB. Airbus-Chef Tom Enders setzte gemeinsam mit anderen Airbus-Managern und dem Luftfahrt-Koordinator der Bundesregierung, Peter Hintze (CDU), eine Maschine in Gang, die mit der Herstellung der Flügeloberschale aus Kohlenfaserverbundstoffen (CFK) begann.

«Das ist ein Meilenstein in diesem wichtigen Programm», sagte Enders. Das 32 Meter lange Bauteil ist die größte CFK-Komponente im weltweiten Airbus-Produktionsverbund. Das Langstrecken-Flugzeug A350 XWB mit einer Kapazität von 270 bis 400 Sitzplätzen - je nach Modell und Bestuhlung - soll 2012 den Erstflug absolvieren und 2013 an den ersten Kunden ausgeliefert werden. Der Rumpf besteht zu 53 Prozent aus CFK und ermöglicht so enorme Gewichts- und Kraftstoffeinsparungen.

In Stade werden neben der Flügeloberschale auch Teile des hinteren Rumpfes und des Seitenleitwerks produziert. Airbus investierte rund eine halbe Milliarde Euro in Hallenneubauten, Maschinen und Anlagen und verdoppelte das Werksgelände am Standort Stade. Bis Ende des Jahres werden dort rund 100 Mitarbeiter für den A350 arbeiten, bei voller Produktion später 500. An der Produktion sind auch andere deutsche Airbusstandorte wie Hamburg, Bremen und Buxtehude beteiligt. Im nächsten Jahr soll die Endmontage in Toulouse beginnen.

«Wir haben aus unseren Fehlern bei der A380 gelernt», sagte Enders. Beim Produktionsanlauf des Großraum-Flugzeugs war es zu langen Verzögerungen gekommen. «Aber was in den nächsten drei Jahren bis zur ersten Auslieferung vor uns liegt, das wird ein Höllenritt; eine große Herausforderung für Airbus, die Mitarbeiter, die Zulieferer.» Die Software für die Airbus-Standorte und die beteiligten Zulieferer sei mittlerweile einheitlich, so dass es nicht mehr zu Abstimmungsproblemen komme und die Transparenz deutlich besser sei als beim A380.

Für die A350-Flugzeugfamilie liegen mittlerweile 528 feste Bestellungen von rund 30 Kunden vor. Damit sei es das am schnellsten verkaufte Flugzeug in der Airbus-Unternehmensgeschichte. Er sei fest davon überzeugt, dass der A350 ein großer Erfolg werde, sagte Enders. Airbus tritt damit gegen den «Dreamliner» des Konkurrenten Boeing an.  

Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
Grundlagenlehrgang CAT A oder Prüfungsvorbereitung EASA CAT A / B1 / B2 TRAINICO GmbH - Diese modular aufgebauten Lehrgänge bereiten die Teilnehmer darauf vor, die nach Part-66 geforderte Prüfung abzulegen. Mehr Informationen
GSE-Lösungen zum Nutzen unserer Kunden
GSE-Lösungen zum Nutzen unserer Kunden HiSERV GmbH - HiSERV bietet Premiumqualität, hohe Flexibilität und intelligente GSE zu einem fairen Preis.Wir verwalten eine junge und moderne Flotte von mehr als 4... Mehr Informationen
Jumbo-Originals - Remove Before Flight - 1 Stück
Jumbo-Originals - Remove Before Flight - 1 Stück RBF-Originals.de - **1 Jumbo-Originals-Anhänger aus sehr widerstandsfähigem, mit Nylon-Faser verstärktem Spezial-PVC.** Das Schmutz, Sonne und Wasser abweisende Material... Mehr Informationen
Ready for Onboarding?
Ready for Onboarding? AHS Aviation Handling Services GmbH - Die AHS ist eines der führenden Abfertigungsunternehmen in Deutschland. Wir bieten abwechslungsreiche und spannende Tätigkeiten mit internationalem Fl... Mehr Informationen
The only German-wide FBO network
The only German-wide FBO network GAS German Aviation Service GmbH - GAS German Aviation Service provides services at all German airports. If you can’t find an airport in the list below, please contact our headquarters... Mehr Informationen
Aktuelle Termine für unsere Präsenzschulungen im Bereich Luftsicherheit
Aktuelle Termine für unsere Präsenzschulungen im Bereich Luftsicherheit STI Security Training International GmbH - Präsenzschulungen für die Luftsicherheit (nach DVO (EU) 2015/1998) Der Mensch ist das wichtigste Bindeglied in einer gut funktionierenden Sicherhei... Mehr Informationen
B777-200/300 (GE 90) EASA Part-66 B1.1 & B2 Theoretical
B777-200/300 (GE 90) EASA Part-66 B1.1 & B2 Theoretical Lufthansa Technical Training GmbH - The participant will acquire knowledge necessary to perform and certify maintenance tasks permitted to be carried out as certifying staff of the speci... Mehr Informationen
Compliance Management System Training Aviation Quality Services GmbH - Auf Basis neuester EASA OPS Anforderungen werden Managementsysteme in kontrollierte Prozesse und Verfahren übertragen. Mehr Informationen
Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

Aviation Quality Services GmbH

Safety and quality need a partner

Zum Firmenprofil

TRAINICO GmbH

Kompetenz & Leidenschaft für die Luftfahrt

Zum Firmenprofil

GOODVICE

Aviation, Transportation & Litigation.

Zum Firmenprofil

Lufthansa Technical Training GmbH

Von Experten - Für Experten

Zum Firmenprofil

STI Security Training International GmbH

Wir trainieren Ihre Sicherheit.

Zum Firmenprofil

HiSERV GmbH

We make GSE simple and smart.

Zum Firmenprofil

Naske Rechtsanwälte

Spezialisten im Luftrecht

Zum Firmenprofil

MTU Aero Engines AG

Thinking ahead - the future of aviation now

Zum Firmenprofil

ARTS

Extending Your Success

Zum Firmenprofil