Airbus habe seine Gewinne durch Bestechung um 1,05 Milliarden Euro hochgeschraubt. Den größten Teil zahlt der Flugzeugbauer mit 2,1 Milliarden Euro an Frankreich. Die Summen an Großbritannien und die USA sind deutlich niedriger.
Im Rahmen des Abkommens räumt Airbus die Tatsachen ein, bekennt sich aber nicht schuldig. Vor wenigen Tagen hatte Airbus mitgeteilt, dass sich der Konzern mit den drei Ländern auf einen Kompromiss geeinigt hatte, die Vorwürfe wegen Schmiergeld gegen eine Zahlung beizulegen. Allerdings müssten Gerichte die Verständigung noch genehmigen, hieß es. Das ist jetzt passiert.
Lesen Sie auch: Airbus einigt sich mit drei Behörden wegen Korruptionsvorwürfen