Air France-KLM hat bei Boeing 25 Flugzeuge vom Typ 787-9 bestellt. Wie der US-Flugzeughersteller am Dienstag mitteilte, wurde der Vertrag bereits Ende Dezember unterzeichnet. In der Zwischenzeit sei die Bestellung in der Auftragsstatistik bei den namentlich nicht genannten Kunden geführt worden. Die Order war bereits im September 2011 - zusammen mit 25 Bestellungen für das Konkurrenzprodukt Airbus A350 XWB - angekündigt worden.
Zusätzlich zu den verbindlich bestellten Flugzeugen vereinbarte Air France-KLM 25 Optionen. Wie das Branchenmagazin „Flight International“ online unter Berufung auf einen Unternehmenssprecher berichtet, soll die erste 787-9 im Jahr 2016 den Flugbetrieb bei KLM aufnehmen; Air France werde ihre erste 787 „zu einem späteren Zeitpunkt“ einsetzen.
Die Boeing 787-9 ist die leicht vergrößerte Variante der 787-8 und kann 250 bis 290 Passagiere über eine Distanz von 8.000 bis 8.500 Nautischen Meilen (14.800 bis 15.750 Kilometer) befördern. Bei einer Geschwindigkeit von 0,85 Mach soll die Maschine rund 20 Prozent weniger Kerosin verbrauchen als gegenwärtige Großraumflugzeuge gleicher Größe.
Mit dem jüngsten Auftrag liegen Boeing nun nach eigenen Angaben 305 Bestellungen für die 787-9 vor. Die „Dreamliner“-Familie, die aus den Versionen 787-8 und 787-9 besteht, hat insgesamt 860 Aufträge verbucht.