Sanad Aero Solutions GmbH, ein Unternehmen der Mubadala-Group für Finanzierungs- und Leasinglösungen im Bereich der Ersatztriebwerke und Komponenten, hat die langfristigen Leasingbeziehungen zu Air Berlin erweitert. Wie die Fluggesellschaft am Montag mitteilte, kamen drei neue CFM-56 Triebwerke zum bestehenden Portfolio von elf Ersatztriebwerken hinzu, die über einen Sale-and-Lease-Back-Vertrag finanziert werden.
Air Berlin holte sich mit dem jüngsten Sale-and-Lease-Back-Geschäft erneut frisches Geld in die leeren Kassen. Die Fluggesellschaft wies zwar für das vergangene Jahr einen Nettogewinn von 6,8 Millionen Euro aus. Dabei hatte allerdings Großaktionär Etihad mit dem Kauf des Vielfliegerprogramms von Air Berlin kräftig geholfen.
Die Fluggesellschaft hatte Ende 2012 noch gut 770 Millionen Euro Schulden und wegen einer nachträglichen Bilanzkorrektur eine Eigenkapitaldecke von nur noch 130 Millionen Euro. Leasingkosten machen schon jetzt einen Großteil der Ausgaben aus. Im vergangenen Jahr musste Air Berlin laut Bilanz rund 592 Millionen Euro an die Leasinggeber überweisen. Das ist mehr als ein Achtel aller Kosten. In der vergangenen Woche konnte Air Berlin mit einer neuen Wandelanleihe rund 140 Millionen Euro erlösen.