Die Zeppelinstadt Friedrichshafen am Bodensee steht ab Mittwoch ganz im Zeichen der Luftfahrt. Zur Messe Aero werden 630 Aussteller aus 29 Ländern erwartet, die die neuesten Sport-und Motorflugzeuge, Business-Jets, Segelflugzeuge und Ultraleicht-Flieger präsentieren. Nach Angaben der Messegesellschaft gilt die Aero als eine der führenden Messen für die allgemeine Luftfahrt. Darunter verstehen die Veranstalter die gesamte Fliegerei abseits der großen Verkehrsjets und der Militärflugzeuge.
Verbrauchsarme Flugzeuge sind wie im Vorjahr ein wichtiger Trend auf der Aero. Dazu gehören auch neue Modelle mit Elektro-, Brennstoffzellen- oder Hybridantrieben.
Auf der bis zum Samstag (16. April) dauernden Aero wird auch der «Lindbergh Electric Aircraft Prize» für Elektroflugzeuge verliehen. Ein anderer Wettbewerb erinnert an Albrecht Berblinger, den «Schneider von Ulm», dessen Flugversuch über die Donau sich zum 200. Mal jährt.