airliners.de Logo
Rund 76.000 Passagiere von Warnstreik an Flughäfen betroffen, © dpa
Mitglieder der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi gehen in Düsseldorf durch das Terminal. © dpa
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2014/02/dus_streik-02_b9a58407857be341c4187a302192ba2d__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa"} }

Der für Freitag angekündigte ganztägige Warnstreik der Gewerkschaften an den Flughäfen Düsseldorf, Köln/Bonn, Stuttgart und Karlsruhe/Baden-Baden legt dem Flughafenverband ADV zufolge den Betrieb an den Airports weitgehend lahm. An den vier Flughäfen seien insgesamt rund 580 Flüge mit mehr als 76.000 Passagieren gestrichen, erklärte der Verband am Donnerstag.

Die Gewerkschaft Verdi hatte die Beschäftigte der Fluggastkontrolle, der Personal-, Waren- und Frachtkontrolle sowie Beschäftigte des öffentlichen Dienstes zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen.

"Wir haben eine gute Beteiligung, die Stimmung ist entschlossen", sagte der Verdi-Sprecher. Am Flughafen Köln/Bonn habe der Warnstreik bereits am Donnerstagabend um 22:00 Uhr begonnen, in Düsseldorf legten die Beschäftigten ihre Arbeit am Freitag um 03:00 Uhr nieder.

"Aufgrund der Warnstreiks gibt es heute keinen regulären Passagierflugverkehr am Flughafen Köln/Bonn", teilte der Airport Köln/Bonn mit. Der Warnstreik werde bis Mitternacht und in Teilbereichen sogar bis Samstagmorgen um 7:00 Uhr andauern.

Der Flughafen Düsseldorf will nach Angaben eines Sprechers einen Notbetrieb aufrechterhalten. Gemeinsam mit den Airline-Partnern werde ein deutlich reduzierter Flugplan für den Streiktag erarbeitet. Hier fielen demnach zwei Drittel der ursprünglich geplanten Flüge aus. Von den ursprünglich 391 geplanten Starts und Landungen waren 264 betroffen.

Am Flughafen Köln/Bonn sind nach Unternehmensangaben fast alle Passagierflüge gestrichen worden: Von den ursprünglich geplanten 148 Starts und Landungen sollen 144 nicht stattfinden.

Am Stuttgarter Flughafen wird es am Freitag dagegen keinen regulären Flugbetrieb geben. Es könnten nur Sicherheitslandungen, medizinische Flüge und militärische Flüge durchgeführt werden, heißt es vom Flughafen. Für Samstag rechnet der Stuttgarter Flughafen wieder mit einem normalen Betrieb.

Die Flugzeuge am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden sollen am Freitag dagegen abheben. Es könne allerdings zu längeren Wartezeiten bei den Sicherheitskontrollen kommen, sagte Geschäftsführer Uwe Kotzan auf Anfrage. Passagiere sollten entsprechend mehr Zeit einplanen und sich noch vor der Reise über ihren Flugstatus informieren.

Die Warnstreiks haben sich auch auf den Betrieb am Frankfurter Airport ausgewirkt. "Wir haben ein höheres Passagieraufkommen, daher kommt es zu etwas längeren Wartezeiten", sagte ein Fraport-Sprecher. Schätzungsweise seien mehrere tausend Fluggäste zusätzlich über Frankfurt geflogen.

"Das Maß ist voll"

Verdi zeigte sich am Freitag zufrieden mit der Streikbeteiligung. Laut der Gewerkschaft waren allein in Düsseldorf rund 500 Beschäftigte im Ausstand, in Stuttgart rechnete ein Funktionär mit etwa 700 Streikenden. Am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden hielten hingegen Streikbrecher aus anderen Betrieben den Flugbetrieb aufrecht, hieß es von Verdi.

"Das Maß ist voll", erklärte ADV-Geschäftsführer Ralph Beisel. "Solche Ausstände bringen massive Folgeprobleme mit sich. Nicht nur Passagiere werden durch ausufernde Warnstreiks in Geiselhaft genommen". Völlig ausgeblendet werde, dass sich Airlines und Flughäfen gerade von der tiefsten Krise der Luftfahrt erholen, so der Flughafenverband.

Die Flughäfen, nicht selbst als Arbeitgeber am Verhandlungstisch mit den Gewerkschaften Verdi, Beamtenbund und Tarifunion, treffe der erneute Warnstreik hart, während sie sich gerade erst vom Geschäftseinbruch während der Corona-Krise erholten. Dauer und Umfang der Streiks im Tarifkonflikt seien unverhältnismäßig.

Die Flugbegleiter-Gewerkschaft Ufo bewertete die Ausstände beim Bodenpersonal hingegen als "notwendige Zumutung". Rückten die Arbeitgeber nicht von ihrem "Spardiktat" ab, werde es nicht gelingen, abgewanderte Fachkräfte rechtzeitig zu ersetzen. Die Urlaubssaison 2023 stehe unter denselben Vorzeichen wie 2022, als es an vielen Airports zu Chaos gekommen war.

Der 24-stündige Warnstreik beginnt in der Nacht zum Freitag. Verdi will damit den Druck in der Tarifrunde des öffentlichen Dienstes und parallel laufenden Verhandlungen mit privaten Sicherheitsdienstleistern an Flughäfen erhöhen.

Die Gewerkschaft fordert für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat bei zwölf Monaten Laufzeit. Die Arbeitgeber boten bislang fünf Prozent Erhöhung in zwei Schritten in diesem und im kommenden Jahr an sowie eine Inflationsausgleichsprämie von 2500 Euro. Die dritte Verhandlungsrunde ist für den 27. bis 29. März geplant.

Verlinkungen anzeigen

Hier finden Abonnenten Links zu Quellen und weiterführenden Informationen. Jetzt airliners+ testen

Sie haben schon einen Zugang? Hier anmelden
Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

GAS German Aviation Service GmbH

Deutschlands größtes FBO & Handling Netzwerk

Zum Firmenprofil

Hochschule Worms

Wissen, worauf es ankommt!

Zum Firmenprofil

Lufthansa Technical Training GmbH

Von Experten - Für Experten

Zum Firmenprofil

Wildau Institute of Technology e. V. (WIT)

Berufsbegleitender Aviation-Master und Weiterbildungsformate

Zum Firmenprofil

Naske Rechtsanwälte

Spezialisten im Luftrecht

Zum Firmenprofil

ARTS

Extending Your Success

Zum Firmenprofil

TRAINICO GmbH

Kompetenz & Leidenschaft für die Luftfahrt

Zum Firmenprofil

ADV Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V.

Unsere Flughäfen: Regionale Stärke, globaler Anschluss

Zum Firmenprofil

IU International University of Applied Sciences

WIR SIND DIE IU!

Zum Firmenprofil

Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
Werbung am Allgäu Airport Memmingen
Werbung am Allgäu Airport Memmingen Flughafen Memmingen GmbH - Gute Gründe bei uns zu werben – setzen Sie Ihr Unternehmen am Standort Flughafen in Szene. Die Frequenz: Rund 1,4 Millionen Fluggäste im Jahr 2018... Mehr Informationen
Dokumentenkontrolle TRAINICO GmbH - Sichere Interpretation und richtige Entscheidungsfindung bei Vorlage von Reisedokumenten Mehr Informationen
Flap Peening
Flap Peening Lufthansa Technical Training GmbH - This course informs the student about the fundamentals of Flap Peening procedures on metallic aircraft structures. The course includes lecture, demons... Mehr Informationen
Jetzt Aviation Management studieren
Jetzt Aviation Management studieren Hochschule Worms - Der Bachelor-Studiengang Aviation Management bietet ein englischsprachiges Studium der Betriebswirtschaftslehre, in dem konzentriert Wissen über die... Mehr Informationen
Servicekaufmann/frau im Luftverkehr IHK - Umschulung inkl. Praktikum
Servicekaufmann/frau im Luftverkehr IHK - Umschulung inkl. Praktikum SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH - Die Umschulung richtet sich an alle, die einen neuen Beruf erlernen wollen und in der Luftfahrtbranche arbeiten möchten. Mehr Informationen
Web-basiertes SMS Grundlagentraining Aviation Quality Services GmbH - Dieses Training vermittelt allen Mitarbeitern in sicherheitsrelevanten Bereichen grundlegendes SMS Wissen und fokussiert dabei die Erstellung von Gefa... Mehr Informationen
Ground Handling Services for Airline customers
Ground Handling Services for Airline customers GAS German Aviation Service GmbH - Ramp Handling & Supervision, Load Control / Weight and Balance, Passenger Services, Lost & Found. Our Ground Handling Services for Airline customers.... Mehr Informationen
Grundschulung für Personal an Sicherheitskontrollen (nicht Fracht und Post)
Grundschulung für Personal an Sicherheitskontrollen (nicht Fracht und Post) STI Security Training International GmbH - 11.2.3.9 Personal, das Sicherheitskontrollen außer Kontrollen bei Fracht und Post durchführt Grundausbildung Schulung von Personen, die bei Frach... Mehr Informationen