airliners.de Logo
737-Kabinenloch: NTSB-Zwischenbericht, © NTSB
Rumpfteile der Southwest-737 © NTSB
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2011/03/loch_89df60f61a70817dcfdcf0e8d66a267f__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© NTSB"} }

Bei der Boeing 737 der Southwest Airlines, die Anfang April mit einem Loch im Dach notlanden musste, wurden mehrere Schwachstellen bei den Nietverbindungen der Rumpfteile gefunden. Das für die Unfalluntersuchung zuständige National Transportation Safety Board (NTSB) gab am Montag in einem Zwischenbericht bekannt, dass an der untersuchten Rumpfsektion im Bereich der Nietstellen Risse als Folge von Materialermüdung festgestellt worden seien.

Zudem hätten sich die genieteten Verbindungen der Aluminiumplatten an einigen Stellen gelockert. So seien an einigen Stellen Zwischenräume zwischen Nietenschaft und dem zugehörigen Loch festgestellt worden. Bei der Entnahme einiger intakter Nieten habe sich zudem gezeigt, dass „einige Löcher in der oberen und unteren Materialschicht leicht voneinander versetzt und viele Löcher in der inneren Schicht nicht ganz rund waren“, heißt es in dem Bericht.

US-Medien hatten am Wochenende bereits über mögliche Produktionsfehler spekuliert, als bekannt wurde, dass sich das NTSB mit „zu großen“ Nietlöchern an der Außenhaut der 737 beschäftigt. Endgültige Schlüsse wollten aber sowohl die Luftaufsichtsbehörden als auch der Hersteller noch nicht ziehen. Das NTSB kündigte weitere Untersuchungen der Nietstellen und Risse an.

Am 1. April hatte eine 15 Jahre alte Boeing 737-300 des US-Billigfliegers Southwest notlanden müssen, nachdem sich mit einen lauten Knall ein Loch im Dach aufgetan hatte. Keiner der 123 Insassen wurde ernsthaft verletzt. Southwest kontrollierte daraufhin alle ähnlichen Maschinen und stellte bei insgesamt fünf betagteren 737-Jets winzige Risse in der Außenhülle fest.

Nach den Medienberichten sind die problematischen Maschinen etwa zur gleichen Zeit gebaut worden. Andere Flugzeuge der sogenannten 737-«Classic»-Baureihe wiesen keine Risse auf. Auch die Lufthansa hatte auf Anraten von Boeing drei verdächtige Flieger unter die Lupe genommen und nichts gefunden.

Boeing hatte nach dem Unglück häufigere Kontrollen bestimmter 737-Maschinen empfohlen. Insgesamt stehen weltweit 570 Flugzeuge aus den Jahren 1993 bis 2000 unter verstärkter Beobachtung. Für Boeing bedeutet das einen Imageschaden: Der Kurz- und Mittelstreckenjet 737 ist der Verkaufsschlager des Airbus-Konkurrenten.

Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
EWIS – ZG 1 und 2 - Multimedia Based Training TRAINICO GmbH - The EWIS Training is a web-based training solution, based on EASA AMC 20-22 and FAA AC120-94. Mehr Informationen
GSE simple and smart
GSE simple and smart HiSERV GmbH - Rental Solutions, Services, Management. HiSERV verbessert seit 2017 den Vermietungsmarkt für Ground Support Equipment (GSE) durch überlegene Qualität,... Mehr Informationen
DigiNet.Air
DigiNet.Air Hamburg Aviation - DIGITALISIERUNG MITGESTALTEN - So wie die Digitalisierung den Luftverkehr bereits grundlegend gewandelt hat, verändert sich auch die Industrie: Vernet... Mehr Informationen
Mini-Originals - Remove Before Flight - 3 Stück
Mini-Originals - Remove Before Flight - 3 Stück RBF-Originals.de - **3 Mini-Originals-Anhänger aus sehr widerstandsfähigem, mit Nylon-Faser verstärktem Spezial-PVC.** Das Schmutz, Sonne und Wasser abweisende Material... Mehr Informationen
The only German-wide FBO network
The only German-wide FBO network GAS German Aviation Service GmbH - GAS German Aviation Service provides services at all German airports. If you can’t find an airport in the list below, please contact our headquarters... Mehr Informationen
Fatigue Risk Management Schulung Aviation Quality Services GmbH - Durch die Integration eines FRMS in ein SMS können relevante Risiken im Umgang mit Müdigkeit im Flug- und Planungsdienst bewertet werden. Lernen Sie v... Mehr Informationen
Tourismuskaufmann/frau (für Privat- und Geschäftsreisen) IHK - Umschulung
Tourismuskaufmann/frau (für Privat- und Geschäftsreisen) IHK - Umschulung SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH - Die Umschulung richtet sich an alle, die einen neuen Beruf erlernen wollen und in der Tourismusbranche arbeiten möchten. Mehr Informationen
Ready for Onboarding?
Ready for Onboarding? AHS Aviation Handling Services GmbH - Die AHS ist eines der führenden Abfertigungsunternehmen in Deutschland. Wir bieten abwechslungsreiche und spannende Tätigkeiten mit internationalem Fl... Mehr Informationen
Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

Hochschule Worms

Wissen, worauf es ankommt!

Zum Firmenprofil

German Airways

Your partner for aviation mobility.

Zum Firmenprofil

ADV Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V.

Unsere Flughäfen: Regionale Stärke, globaler Anschluss

Zum Firmenprofil

STI Security Training International GmbH

Wir trainieren Ihre Sicherheit.

Zum Firmenprofil

GAS German Aviation Service GmbH

Deutschlands größtes FBO & Handling Netzwerk

Zum Firmenprofil

AHS Aviation Handling Services GmbH

The perfect team for every stop

Zum Firmenprofil

RBF-Originals.de

Ihr Spezialist für "Remove Before Flight"-Anhänger

Zum Firmenprofil

GOODVICE

Aviation, Transportation & Litigation.

Zum Firmenprofil

SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH

Ihre Reise zu neuen beruflichen Zielen!

Zum Firmenprofil