
Eine Boeing 737 der Sun Express. © Sun Express
Die Zahl der Türkei-Urlauber ist in diesem Sommer drastisch angestiegen. Viele Reiseveranstalter meldeten zweistellige Zuwächse, die Tui sprach zeitweise von 80 Prozent mehr Buchungen für das Land.
Die gewachsene Nachfrage verzeichnen auch die Ferienflieger: Sie hatten ohnehin schon zusätzliche Kapazitäten eingeplant und mussten nun noch einmal aufstocken. Die Flugpläne für Winter und für den Sommer 2019 sollen weiterwachsen.
Zusatzflüge für den Herbst
Die Sun Express, Marktführer für touristische Flüge zwischen der Türkei und Deutschland, hat für den Sommer 2018 über 20 Prozent mehr Kapazität aufgelegt. "Wir gehen davon aus, die Kapazitätssteigerung zu gesteigerten Yields komplett abzusetzen und unseren Sitzladefaktor noch einmal um vier Prozent zu steigern", berichtet Vertriebschef Peter Glade gegenüber airliners.de.
Derzeit lägen die Buchungseingänge zwischen zehn und 15 Prozent über Vorjahr "Sitzplätze in den Herbstferien zu bekommen, ist nur noch durch das Einplanen von Zusatzflügen machbar", so Glade. Deshalb habe Sun Express im Juli fast 15.000 zusätzliche Sitze nach Antalya für August und September aufgelegt, die jetzt fast komplett gefüllt seien.
Flugsitze | |
---|---|
Sun Express | 346743 |
Condor | 121330 |
Onur Air | 92220 |
Corendon Airlines | 57780 |
Germania | 48628 |
Pegasus Airlines | 40221 |
Tuifly | 27207 |
Übrige | 27966 |
Die Grafik zeigt die Anzahl der Flugsitze von deutschen Flughäfen nach Antalya im September und Oktober 2018. Quelle: ch-aviation
Auch der Türkei-Carrier Corendon Airlines musste wegen der starken Nachfrage den Sommerflugplan nachbessern. "Wir haben ordentlich aufgestockt", sagt Deutschland-Repräsentant Thomas Braun. Geplant waren 360.000 Oneway-Sitze für den deutschen Markt nach Antalya, jetzt seien es deutlich über 400.000 geworden. Allein für September und Oktober habe Corendon rund 10.000 Sitze nachgelegt.
Kaum Einfluss der Lira-Schwäche
Auch die Condor verzeichnet in diesem Jahr ein signifikantes Wachstum im Türkei-Verkehr. Für den Herbst habe man aber keine zusätzlichen Flüge aufgelegt, so ein Sprecher. Auch habe die aktuelle Schwäche der Landeswährung Lira keine wahrnehmbaren Auswirkungen auf die Nachfrage. "Die Flüge in die Türkei waren schon das ganze Jahr über gut gebucht."
Das sieht auch Sun-Express-Manager Glade so. "Die Lira-Krise war auf den touristischen Destinationen nicht ausschlaggebend, weil viele Pauschaltouristen den Währungsvorteil nicht spüren." Sun Express selbst allerdings muss auf den innertürkischen Flügen geringere Erlöse durch die schwache Lira hinnehmen.
Weiteres Wachstum für 2019 geplant
Auch wenn Antalya keine klassische Winterdestination ist, haben die Airlines den Flugplan ab November auf Zuwachs geplant. Condor bietet nach drei Jahren Unterbrechung wieder Winterflüge nach Antalya an. Geplant sind bis zu 13 Flüge wöchentlich von fünf Flughäfen. Corendon stockt von zwölf auf 20 Flüge pro Woche auf. Sun Express baut die Winterkapazitäten um rund acht Prozent aus.
Antalya vor Mallorca bei Online-Buchungen
Antalya ist in diesem Sommer das beliebteste Ziel von Pauschalurlaubern, die ihre Reise online buchen. Die türkische Riviera lag mit einem Wachstum von 24 Prozent im Vergleich zum Vorjahr wieder klar vor Mallorca, wie der Verband Internet Reisevertrieb (VIR) laut dpa mitteilte. Auf Platz drei folgte Hurghada in Ägypten - die Zahl der Buchungen legte hier um 62 Prozent zu. Die Zahlen beziehen sich auf Abreisen vom 22. Juni bis 10. September 2018.
Corendon-Manager Braun macht auch schon eine deutliche Ansage für den Sommer 2019. "Wir erhöhen unsere Kapazität auf 560.000 Sitze." Das wären rund 40 Prozent mehr als in diesem Sommer. Von den Aufträgen der Reiseveranstalter sei dieses Volumen zwar noch nicht abgedeckt, räumt Braun ein. Doch auch sie seien optimistisch, was das Türkei-Geschäft angeh: "Wir stellen bei den Veranstaltern die Tendenz fest, für 2019 mehr Flüge einzukaufen."