Apple Pay startet ohne Lufthansa
Unter anderem Easyjet, Etihad und Ryanair sind dabei - beim Deutschlandstart von Apple Pay. Der Lufthansa-Konzern schließt sich jedoch auch auf absehbare Zeit dem Bezahldienst nicht an.
Unter anderem Easyjet, Etihad und Ryanair sind dabei - beim Deutschlandstart von Apple Pay. Der Lufthansa-Konzern schließt sich jedoch auch auf absehbare Zeit dem Bezahldienst nicht an.
Kurzmeldung Wegen Wartungsarbeiten sind die Website und die mobile App von Ryanair am 7. November ab 18 Uhr (MEZ) für zwölf Stunden außer Betrieb. Laut Mitteilung ist in dieser Zeit auch der Online-Check-In nicht verfügbar.
Der LTE-Nachfolger 5G verspricht am Boden schnellere Datenübertragungen und neue Möglichkeiten beim Mobilfunk. Nach Ansicht von Sitaonair wird die Technik in Flugzeugkabinen aber vorerst nicht gebraucht. Das hat aber nichts mit den neuen Frequenzen zu tun.
Kurzmeldung Bei Lauda Motion können derzeit online keine Flüge für den Winter gebucht werden. Laut einer Sprecherin handelt es sich dabei um ein "technisches Problem". Die IT arbeite "auf Hochtouren, um dieses so rasch wie nur möglich zu beheben".
Der Technikdienstleister Sita hat den Einsatz von biometrischen Systemen für das Boarding an Flughäfen getestet. Die Systeme für eine Gesichtserkennung am Gate sind soweit einsatzbereit. Es fehlt aber noch an wichtigen Voraussetzungen.
Kurzmeldung Bei Eurowings haben am Donnerstag Probleme mit einem Software-Update am Airport Köln/Bonn zu Flugverspätungen geführt. Das Reservierungssystem habe wegen technischer Probleme nach einer Aktualisierung zeitweise nicht zur Verfügung gestanden, sagte ein Eurowings-Sprecher. Auch die Website sei bis zum Mittag vorübergehend nicht erreichbar gewesen.
Kurzmeldung Das Lufthansa Innovation Lab hat seine App "Airline Checkins" um zwei kostenpflichtige Optionen erweitert. Laut Mitteilung sind in dem Basic-Paket automatische Check-ins und aktuelle Fluginformationen enthalten, in dem Premium-Paket zusätzlich WLAN-Zugang bei 36 Airlines und Rabatte für den Lounge-Zugang.
Kurzmeldung Der Low-Cost-Carrier Easyjet nutzt bei der Flugplanung künftig die Simulationslösung Skysym des US-Unternehmens Optym. Das teilte der Technikanbieter Amadeus mit, ein strategischer Partner von Optym. Die Software soll den Flugbetrieb der Airline verlässlicher machen.
Kurzmeldung American Airlines arbeitet mit dem GDS-Anbieter Amadeus bei der Einführung des neuen Vertriebsstandards NDC zusammen. Laut Unternehmensmitteilung schließen sich dem Entwicklungsprogramm von Amadeus außerdem die Geschäftsreiseketten BCD Travel, American Express und Carlson Wagonlit an.
Kurzmeldung Der Flughafen Hamburg hat vier vier interaktive Informations-Kioske in den Terminals installiert. Damit sollen die Gäste laut Mitteilung den schnellsten Weg zum gewünschten Ziel gezeigt bekommen. Per QR-Code lässt sich der ermittelte Weg zudem direkt auf das Smartphone übertragen.
Kurzmeldung Bei der Einführung des neuen Vertriebsstandards NDC arbeitet der Technikanbieter Sabre künftig eng mit American Airlines zusammen. Laut Mitteilung sind weitere Pilotpartner für das NDC-Programm die Reisebüroketten American Express Global Business Travel, Carlson Wagonlit Travel und Flight Centre.
Gedankenflug Ein interessantes Konzept für elektronische Gepäckbänder garantiert noch keinen Erfolg. Zwar hat der deutsche Traditionshersteller Rimowa sich eindeutig bemüht, doch am Ende trägt er selbst den Schaden, urteilt Andreas Sebayang.
Kurzmeldung Lufthansa Cargo bietet in Verbindung mit Freightos Web Cargo die Buchung von Frachtkapazitäten zu Echtzeit-Preisen an. Denn: Manuelle Buchungen verlangsamen die Transitzeit um rund sechs Tage, heißt es in einer Mitteilung. Die Zusammenarbeit mit Freightos beschränkt sich zu Beginn auf innereuropäische Routen.
Kurzmeldung Der Airport Hamburg ist ab sofort in der Flughafen-App Flio vertreten. Laut Mitteilung können Passagiere darüber Parkplätze reservieren oder bekommen Angebote für Shops am Airport. Flio vereint Informationen von rund 3000 Flughäfen weltweit.
Digital Passenger (29) Die schöne App-Welt erleichtert unterwegs einiges. Doch Digital Passenger Andreas Sebayang nervt vor allem der Anmeldezwang.
Kurzmeldung Die Lufthansa-Gruppe hat neue Ableger ihrer Innovation Hubs. Im Stadtstaat Singapur und der chinesischen Metropole Shenzhen kümmern sich ab sofort jeweils neue Büros um digitale Themen, wie das Unternehmen mitteilt. Die Gruppe will so Standbeine in Regionen bilden, die einen starken Fokus auf die Zukunft und Smart Mobility haben.
Die Buchungsfunktion für Lufthansa-Flüge kann nun auch via Open-API-Schnittstelle in jede eigene Webseite eingebaut werden. Ursprünglich war das Open-API-Tool nur für Start-Ups gedacht.
Kurzmeldung Rüdiger König wird neuer Deutschland-Manager des GDS-Anbieters Travelport. Wie der Technologie-Konzern mitteilte, wurde die Position bislang vom Chef der DACH-Region, Dieter Rumpel, mit betreut. König war zuletzt Sales Director bei Air Berlin.
Zwei klassische IT-Konzerne nutzen die Cebit in Hannover für die Präsentation ihrer Sicht auf die Zukunft der Luftfahrt. Es geht um autonome Riesendrohnen als Taxi und Flughäfen, die stärker vernetzt werden.
Kurzmeldung Easyjet testet am Flughafen Genf den Einsatz mobiler Ticketscanner. Die Geräte des Technikherstellers Panasonic sollen Standzeiten verringern und Kosten senken, gaben beide Unternehmen bekannt. Bei einer erfolgreichen Testphase könnten die Scanner auch auf anderen Airports zum Einsatz kommen.