
Airbus macht Tempo beim Bombardier-Deal
Früher als ursprünglich geplant will Airbus die C-Serie des kanadischen Konkurrente Bombardier übernehmen. Große Probleme hat der europäische Flugzeugbauer weiterhin mit den Triebwerken beim A320neo.
Früher als ursprünglich geplant will Airbus die C-Serie des kanadischen Konkurrente Bombardier übernehmen. Große Probleme hat der europäische Flugzeugbauer weiterhin mit den Triebwerken beim A320neo.
Kurzmeldung Das schwedische Unternehmen Västtrafik hat 40 Hochgeschwindigkeits-Regionalzüge bei Bombardier bestellt. Laut einer Meldung des kanadischen Herstellers hat der Auftrag einen Wert von 368 Millionen Euro und enthält eine Option für 60 weitere Züge. Ausgeliefert werden die Züge ab 2021.
Airbus könnte sich laut einem Medienbericht die junge Mittelstrecken-Baureihe seines angeschlagenen kanadischen Konkurrenten Bombardier schon früher übernehmen als bislang erwartet.
Kurzmeldung Der kanadische Zug- und Flugzeughersteller hat seine Jahresbilanz vorgestellt. Nach einem Bericht der Nachrichtenagentur dpa stieg das Ebit vor Sondereffekten im Jahresvergleich um 57 Prozent auf 672 Millionen Dollar an. Auch die Flugzeugsparte übertraf mit 140 ausgelieferten Flugzeugen die gesteckten Ziele.
Die US-Handelskommission kippt die von der Regierung eingeführten Strafzölle gegen Bombardier. Die Aufschläge sollten Boeing vor kanadischem Konkurrenten schützen.
Die US-Regierung setzt im Handelsstreit mit Kanada um Flugzeuge des Herstellers Bombardier weiter auf Eskalation. Das Wirtschaftsministerium beschloss nun Strafzölle in Höhe von insgesamt rund 300 Prozent auf Bombardier-Jets der Baureihe C-Series.
Kurzmeldung Bombardier hat im dritten Quartal 2017 fast vier Milliarden Dollar Umsatz gemacht. Der Gewinn vor Sonderfaktoren (Ebit) verdoppelte sich im Vorjahresvergleich beinah auf 165 Millionen Dollar, teilte der Konzern mit. Darüber hinaus habe ein "europäischer Kunde" 60 Maschinen der C-Series geordert. Listenpreis: 4,8 Milliarden Dollar.
Airbus und Bombardier gründen ein Joint Venture. Geld fließt nicht, dafür hilft Airbus bei der Produktion und beim Vertrieb der C-Series-Mittelstreckenjets. Die findet zukünftig auch in den USA statt - um Strafzölle zu umgehen.
Das US-Handelsministerium kündigt an, kanadische Bombardier-Flugzeuge der "C-Series" mit Strafzöllen von 220 Prozent zu belegen. Hintergrund ist eine Boeing-Beschwerde. Der Handelsstreit sorgt auch in Europa für Aufregung.
Bombardier hat im vierten Quartal einen Verlust in Millionenhöhe eingefahren. Immerhin konnte das Minus für das gesamte abgelaufene Geschäftsjahr etwas verringert werden.
7500 Stellen - so viele sollen beim kanadischen Flugzeug- und Bahntechnikhersteller Bombardier wegfallen. Die Maßnahme hängt auch mit der neuen CSeries zusammen.
Kurzmeldung Bei der Flight Training Alliance (FTA) in Frankfurt ist jetzt der erste Full-Flight-Simulator für die CSeries von Bombardier eingeweiht worden. Unter dem Dach des Lufthansa Flight Training Centers können nun die ersten Trainings für die jüngste Flugzeugfamilie des kanadischen Herstellers starten, wie es in einer Mitteilung hieß. FTA ist ein Joint Venture zwischen CAE und Lufthansa Flight Training.
Auf der Luftfahrtmesse in Farnborough hat Airbus zwar mehr Neubestellungen als Konkurrent Boeing verzeichnen können, doch insgesamt zeichnet sich ein Ende des Auftragsbooms ab. Das gilt auch für die Hersteller von Regionaljets.
Spaeth fragt (63) Ab Freitag setzt Swiss als weltweit erste Fluggesellschaft die neue Bombardier CSeries im Liniendienst ein. Peter Koch ist der Chefpilot für den Typ und stellte sich jetzt den Fragen von Andreas Spaeth.
Die großen Flugzeugbauer können sich vor Bestellungen nicht retten. Doch nicht alles läuft rund bei Airbus und Boeing, ihre ganz großen Jets sind kaum noch gefragt. Und neue Konkurrenten laufen sich warm.
Ab Mitte Juli setzt die Swiss als erste Fluggesellschaft Maschinen des Typs Bombardier CS100 auf ihren Strecken ein. Erste Ziele stehen bereits ebenso fest wie der Zeitpunkt, ab dem die CSeries der Swiss auch nach Deutschland kommt.
Die Gespräche mit Airbus sind geplatzt - nun sucht der kanadische Flugzeughersteller Bombardier einen neuen Partner. Es geht um die neue CSeries. Die möglichen Partner sind in der Luftfahrtindustrie bekannte Konzerne.
Der Flugzeugbauer Airbus war offenbar an einer Zusammenarbeit mit dem kanadischen Konkurrenten Bombardier interessiert. Dabei soll es um die CSeries-Modelle gegangen sein - doch eine Einigung kam nicht zustande.
Neuer Arbeitgeber für den Chefeinkäufer der Lufthansa: Flottenmanager Nico Buchholz wechselt zu Bombardier. Er arbeitete 14 Jahre lang bei Deutschlands größter Airline.
Auch wenn die weltgrößte Luftfahrtmesse Le Bourget bei Paris noch bis Sonntag dauert - die Flugzeughersteller haben ihre Geschäfte bereits gemacht. Eine Übersicht der wichtigsten Aufträge und Neuigkeiten.