So könnte Ryanair umbauen

Ryanair-Chef O'Leary bringt eine Struktur ähnlich der IAG-Gruppe für den Billigflieger ins Gespräch. Schon in "zwei, drei Jahren" könnte es soweit sein. Experten sehen die Pläne skeptisch.
Weiterlesen »
Spohr pocht bei Brussels auf mehr Kooperation

Brussels soll in Eurowings integriert werden. Auf der Langstrecke arbeiten beide Lufthansa-Airlines schon zusammen. Konzernchef Spohr machte nun klar, dass er mehr Kooperation erwartet.
Weiterlesen »
Ex-Air-Berlin-Tochter fliegt zum LBA

Die von Thomas Cook gekaufte Air-Berlin-Tochter Aviation hebt im Sommer für Condor ab. Auf den letzten Drücker wurden jetzt drei Maschinen nach airliners.de-Informationen zum LBA geflogen: Zwei dürfen abheben, bei einer muss nachgebessert werden.
Weiterlesen »
So entschied das Kartellamt im Lufthansa-Fall

Das Bundeskartellamt lehnt ein Marktmissbrauchsverfahren gegen Lufthansa ab. Gerade der innerdeutsche Einstieg von Easyjet scheint die Behörde besänftigt zu haben. Der offizielle Prüfbericht zeigt weitere Gründe.
Weiterlesen »
Unsere Kolumnen und Interviews der Woche:
"Wir fliegen bei Yourways ohne Flugbegleiter"

Interview: Zwei ehemalige Air-Berlin-Piloten gründen die Insel-Airline Yourways. Ende Juni starten die ersten Linienflüge zwischen Hamburg und Sylt. Im Interview spricht Gründer Götze über die Vorteile einer kleinen Airline und warum sie sich nicht mit Eurowings vergleichen.
Weiterlesen »
Ein bisschen Monopol geht immer

Die Born-Ansage (87): Air Berlin geht pleite, Lufthansa-Kunden beschweren sich innerdeutsch über zu hohe Preise. Das Kartellamt belegt dies mit Zahlen, findet aber alles ok, beobachtet Karl Born und wundert sich über die Begründung.
Weiterlesen »
Allererste A380-Jets sollen zerlegt werden

Vier A380-Doppelstöcker hat die Dr. Peters Group bei Singapore Airlines untergebracht. Nachdem die Leasing-Verträge nun ausgelaufen sind, ist klar, was mit den ersten beiden Maschinen passieren soll. Die Anleger müssen der Lösung noch zustimmen.
Weiterlesen »
Spiegelnde Monitore gehören nicht ins Flugzeug

Digital Passenger (28): Spiegelende Monitore beim Inflight-Entertainment-System sind ein großes Ärgernis, findet unser Digital Passenger Andreas Sebayang. Dabei gibt es eine Lösung, die auch gleich die Fingerabdrücke verschwinden lässt.
Weiterlesen »
"Das Kerngeschäft einer Airline ist es nicht, Flugzeuge zu besitzen"

Interview: Der Chef des Leasing-Gebers Dr. Peters Group, Anselm Gehling, erklärt im Gespräch mit airliners.de die verschiedenen Finanzierungsmodelle für Flugzeuge, wie man an Ersatzteile für die Maschinen bekommt und warum Singapore Airlines die ersten beiden A380 komplett in weiß zurückgeben muss.
Weiterlesen »
Was kommt nach dem Brexit?

Luftrechtskolumne (62): Der Tag des Brexit rückt immer näher, doch noch ist für den Luftverkehr nichts Konkretes vereinbart. Unsere Luftrechtskolumnistin Nina Naske erläutert rechtliche Hintergründe.
Weiterlesen »
Was sonst noch war:
-
Austrian klagt gegen WDL-Schwinge
WDL fliegt nach der Übernahme durch Zeitfracht mit einem Logo umher, das stark an das ehemalige Logo von Austrian erinnert. So jedenfalls sieht es die Lufthansa-Tochter und hat nach airliners.de-Informationen nun Klage eingereicht. Die Kölner Airline setzt auf einen Dialog - und eine neue Lackierung. Weiterlesen »
-
Termin für C-Series-Übernahme durch Airbus steht
Der Fusion von Bombardiers C-Series und Airbus steht nichts mehr im Weg. Laut Unternehmen gibt es nun einen Vollzugstermin für den Deal. Teuer wird es für Airbus nicht. Weiterlesen »
-
Streit um Wet-Leases für USA-Flüge
Die EU und die USA wollen bald Wet-Leases auf Transatlantik-Flügen unbegrenzt erlauben. Das könnte auch Erleichterungen für die Eurowings-Verbindungen bringen. Doch die Liberalisierung ist umstritten. Weiterlesen »
-
Lufthansa Cargo hat kein Problem mit Ölpreisen
Die steigenden Kerosinpreise machen Lufthansa-Cargo-Chef Gerber keine Sorgen, sagt er in einem Interview. Das Frachtgeschäft laufe weiterhin gut. Die Lufthansa-Airline bekommt zudem zwei zusätzliche Maschinen. Weiterlesen »
-
Streikflug fand doch statt: Entschädigung bei Verspätung?
Hat ein Flug mehr als drei Stunden Verspätung, muss die Airline ihre Passagiere entschädigen. Doch wie ist das bei einem bestreikten Flug, den der Carrier dann doch durchführt? Weiterlesen »
-
Medien: Belair startet nicht im Sommer
Der Neustart der ehemaligen Air-Berlin-Tochter Belair verzögert sich offenbar. Statt im Sommer für Condor zu fliegen, geht der Schweizer Charterflieger wohl frühestens im Herbst an den Start. Weiterlesen »
-
Neuer ADV-Präsident Schulte fordert bessere Sicherheitskontrollen
Fraport-Chef Schulte übernimmt die Führung des Flughafen-Verbandes ADV. Seine wichtigste Forderung an die Politik: Die Passagierkontrollen müssen neu geregelt werden. Weiterlesen »
-
Ryanair erkennt weitere Kabinenvertreter an
Flugbegleitergewerkschaften in Portugal und Spanien fordern Zugeständnisse von Ryanair und drohen mit Streiks, indes erkennt der Billigflieger in Italien zwei Kabinenorganisationen offiziell an. In Deutschland laufen Gespräche mit Verdi und Ufo nur schleppend. Weiterlesen »
-
Verwaltungsrichter überprüfen Ausbauprojekte für Flughafen und Bahn
Infrastrukturprojekte stoßen nicht nur auf Zustimmung - und so muss sich der Verwaltungsgerichtshof in diesem Jahr mehrmals mit dem Thema beschäftigen. Arbeit für die Richter gibt es aber auch, weil eine andere Behörden inzwischen schneller arbeitet. Weiterlesen »
-
Das sind die Passagierzahlen von Easyjet und Ryanair im Mai
Monatsbilanz der Billigflieger: Easyjet und Ryanair steigern im Mai die Zahl der beförderten Passagiere. Auch die Auslastung nimmt bei beiden Carriern zu. Die Zahlen im Detail. Weiterlesen »
-
Italiens Rechte wollen nationale Alitalia-Lösung
Italiens neuer Innenminister konkretisiert die Verkaufsvorstellungen der rechtsextremen Partei Lega für die insolvente Alitalia: Salvini propagiert einen "nationalen Verkaufsplan". Notfalls springe der Staat ein. Weiterlesen »
-
Urlaubsflüge werden vielfach günstiger
Die Flugpreise für viele touristische Ziele sind in diesem Sommer gesunken, zeigt eine Analyse. Denn trotz der Pleite von Air Berlin und Niki gibt es Richtung Mittelmeer deutlich mehr Flugverbindungen. Weiterlesen »
-
Hamburg-Chef spricht von "höherer Gewalt"
Nach dem massivem Stromausfall am Hamburger Flughafen finden wieder alle geplanten Flüge statt. Flughafenchef Eggenschwiler spricht von "höherer Gewalt" und beziffert die Kosten auf rund eine halbe Million Euro. Weiterlesen »
-
Hotelkette Accor will sich bei Air France/KLM einkaufen
Der französische Staat will sich womöglich aus der Airline-Gruppe Air France/KLM zurückziehen. Laut einem Zeitungsbericht erwägt die Regierung, ihre Anteile an den Hotelkonzern Accor abzugeben. Weiterlesen »